Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Messen & Kalibrieren Als renommierter und zuverlässiger Entwicklungspartner bietet Rosenberger eine Vielzahl an HFund Microwave-Komponenten für die industrielle Messtechnik Ob Präzisionssteckverbinder Testport-Adapter PCB-Steckverbinder Kalibrierkits Microwaveoder VNA-Testkabel Präzision und Qualität unserer Messtechnik-Produkte sind in vielfältigen Anwendungen bewährt ■ Microwave-Messungen & VNA-Kalibrierungen ■ Lab Testing Factory Testing ■ PCB-Steckverbindungen ■ Halbleitermesstechnik & High-Speed Digital-Anwendungen ■ Messund Prüfgeräte www rosenberger com TEST & MEASUREMENT derzeit überdurchschnittlich an »Eine Erholung nach dem schwierigen Jahr 2020 war Teil unserer Erwartung für das neue Jahr jedoch kein weltweiter Boom« stellt Pfülb fest Aus heutiger Sicht wird das Jahr 2021 in seinen Augen Geschichte schreiben »und für 2022 erwarten wir weiteres Wachstum« Aktuell beobachtet er in den ein oder anderen Bereichen bereits die Verteilung von Ware Pfülb ist sich sicher »dass die Liefersituation der passiven Bauelemente eskalieren wird sobald die Halbleiter wieder besser verfügbar sind und als begrenzendes Bauteil erst wieder auf Rang 2 oder 3 kommen« Und wie sehen die Hersteller den bisherigen Verlauf des noch jungen Geschäftsjahres 2021? »Unsere Erwartungen an die Marktund Umsatzentwicklung haben sich mehr oder weniger bestätigt« gibt Josef Vissing Deputy Head of Sales bei TDK Europe zu Protokoll »Das gilt in Europa vor allem für die im Fokus stehenden Abnehmerbranchen Industrie und Automotive sowie für das Distributionsgeschäft « Bei TDK geht man davon aus dass sich die Erholung des Geschäfts auch 2022 fortsetzen wird Doch Vissing weist auch darauf hin dass die starke Belebung der Wirtschaft in China und der damit verbundene erheblich gestiegene Bedarf an passiven Bauelementen auch Auswirkungen auf die Versorgung in Europa haben »Wenn es nicht gelingt hier einen engen und offenen Informationsaustausch mit unseren Kunden zu betreiben wird es zwangsläufig wieder zu Engpässen bei bestimmten Produkten führen « Alexander Gerfer CEO von Würth Elektronik eiSos beobachtet zwar einerseits eine Nachfrageerholung »andererseits herrscht weiterhin große Unsicherheit am Markt durch die andauernden Lockdowns und die Allokation bei bestimmten Bauelementen wie HalbleiterICs und frequenzgebenden Produkten« Er weist auch darauf hin dass es nach wie vor Branchen gibt die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stärker betroffen seien als andere und verweist dabei etwa auf Automotive »während Branchen wie die Telekommunikation durch die Corona-Auswirkungen nach wie vor beflügelt werden« Rüdiger Scheel Vice President Automotive bei Murata Electronics Europe beklagt dass es in Europa nicht gelungen sei den Schwung des 4 Quartals 2020 in das 1 Quartal 2021 zu übertragen »da die Halbleiterverknappung die Automobilproduktion gebremst hat und der anhaltende Lockdown den Autoabsatz beeinträchtigt« Global so Scheel »konnte Murata im 4 Quartal 2020 das beste Quartal seiner Firmengeschichte feiern« Trotz der Probleme in der Supply Chain erwartet Scheel für 2021 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de