Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de Elektromechanik|Schalter Taster HMI Die klassischen Taster und Schalter können Touchpanels sinnvoll ergänzen Befehlsgeräte als Teil von Touch-HMIs Elektromechanische Bedienelemente sind noch längst nicht passé bei ihnen tut sich einiges Und sie lassen sich sogar direkt in Touchpanels integrieren wenn dies für die betreffenden Anwendungen sinnvoll ist Torsten Singer Produktmanager beim Bedienelemente-Hersteller Georg Schlegel informiert über die aktuellen Trends Markt&Technik Welche technischen Trends und Markttrends zeigen sich derzeit bei elektromechanischen Bedienelementen wie etwa Schaltern Tastern und Tastaturen? Torsten Singer Wir sind hauptsächlich Entwickler und Hersteller elektromechanischer Taster und Schalter Nach unserer Wahrnehmung ist die Tendenz zu kompakten Befehlsgeräten ungebrochen Befehlsgeräte sollen klein und flach sein und eine möglichst geringe Einbautiefe haben weil der Platz zum Einbau elektromechanischer Bediengeräte in Maschinen immer kleiner wird Zudem sehen wir einen Trend hin zu intelligenten Tastern Kunden wünschen zunehmend Taster die mehr können als nur einen Vorgang auslösen Daran arbeiten wir auch in gemeinsamen Projekten mit Kunden in denen es etwa darum geht Tastfläche durch ein Display zu ersetzen Statt eines starren auf der Folie angebrachten Bezeichnungsschilds will er flexibel einstellen können ob dort ein Symbol oder ein Text sein soll Dieser Trend geht einher mit dem Kommunikationsstandard IO-Link über den wir dem Kunden anbieten können dass er seine Taster parametrisieren kann Dies geht in Richtung Predictive Maintenance Ein Beispiel Über IOLink kann ausgelesen werden wie oft ein Taster gedrückt wurde Nähert sich diese Zahl der Lebensdauer für die ein Taster ausgelegt ist kann der Kunde reagieren und den Taster austauschen bevor er ausfällt Ein großes Thema ist derzeit auch die Beleuchtung Der Kunde will die Beleuchtung selbst beeinflussen indem er beispielsweise die Helligkeit oder die Farbe des Tasters festlegt Wir ergänzen deshalb unsere Baureihen dahingehend dass wir überall RGB-LEDs anbieten mit denen der Kunde die Farbe selbst einstellen kann Der große Vorteil Weder der Kunde noch wir müssen bestimmte Farben vorhalten was auch geringeren Lagerbedarf bedeutet Letztlich haben also beide Seiten etwas davon Inwieweit zeigt sich der allgemeine Trend von der Komponente zur Lösung auch bei elektromechanischen Bedienelementen? Er zeigt sich sehr deutlich Immer mehr Kunden wünschen sich Komplettlösungen Gefragt sind Bedien-Panels aus einer Hand also nicht das Touchpanel von diesem und die Taster und Schalter von jenem Hersteller Dies kommt uns insofern entgegen als wir dank einer großen Fertigungstiefe im Haus fast alle Komponenten selbst produzieren können Zudem können wir nahezu alle Feldbussysteme abdecken und damit einen weiteren Trend bedienen Immer mehr Feldbussysteme halten in den BedienPanels Einzug Eigentlich will der Kunde von außen nur noch einen Stecker anschließen oder höchstens zwei einen für den Strom und einen für die Kommunikation also für das Feldbussystem Hier sind wir gut aufgestellt denn wir haben ein eigenes modulares Bussystem Der Kunde kann mit einem fast beliebigen Feldbussystem von außen andocken wir haben einen Busknoten der die Daten und Signale aufnimmt und intern über ein eigenes System weitergibt Damit lassen sich bis zu 127 Taster verwalten Dies macht das Ganze deutlich preisgünstiger für den Kunden Schlägt sich der Trend zur Einfachheit auch bei elektromechanischen Bauelementen nieder? Über einen M12-Anschluss verfügen die Befehlsgeräte der Baureihe Shortron Connect von Georg Schlegel Bild Georg Schlegel