Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de Elektromechanik|Schalter Taster HMI Das komplette Designin erfordert die Auswahl des optimalen Displays inklusive der Ansteuerung auf Basis der jeweiligen Applikation Eine Vielzahl von Display-Diagonalen -Formaten und -Techniken steht zur Auswahl Das Portfolio umfasst industrieund medizintaugliche TFT-Color-LCDs OLEDs sowie E-Paper Displays und -Module Die frühzeitige Einbindung in den Entwicklungsprozess der Applikation und die optimale Auswahl des Displays sind heutzutage wichtiger denn je Frontgläser mit Antiglare-Oberfläche können in Verbindung mit hochauflösenden Displays hoher Pixeldichte zu einem Sparkling-Effekt Funkeln führen Gläser mit einer speziellen Oberflächenbehandlung können das Sparkling auf ein Minimum reduzieren Die Qualifikation ist mit einem optischen Sparkling-Messsystem möglich und erlaubt somit die Auswahl der optimalen Kombination von Frontglas und Display Hochauflösende Displays erfordern jedoch auch die Auswahl passender Klebstoffe im Hinblick auf den Brechungsindex Das physikalische Zusammenspiel der Frontglas-Mikroätzung mit den optischen Eigenschaften der Klebstoffe im Verbundaufbau muss harmonieren Praktische Tests mit OCAlaminierten Sensoren und optisch gebondeten Displays zeigten mit einem definierten Brechungsindex der Materialien beeindruckende Ergebnisse Bonding-Verfahren Anhand der Display-Montage-Verfahren Airgap Bonding oder Optical Bonding werden die Displays in verschiedenen Ausführungen mechanisch in die Applikation integriert Mittels unterschiedlicher Verbindungstechniken werden Touch-Sensoren Cover-Gläser und Displays zu einer Einheit verbunden Beim Airgap Bonding wird das Display umlaufend mit einem Kleberahmen direkt hinter den Sensor oder auf die Bedruckung des Frontglases im Reinraum fest verklebt Ein Luftspalt zwischen Display und Frontglas mit Touchscreen bleibt bestehen Air Bonding ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit Displays mit Cover-Gläsern und Touch-Sensoren starr zu verbinden Für das Optical Bonding von Displays zum Touch-HMI sind prinzipiell zwei Basisverfahren qualifiziert Je nach Aufbau und Design der zu bondenden Komponenten wird zwischen Flüssigund Trocken-Bonding unterschieden Beim Flüssig-Bonding wird mit einem UV-Flüssigkleber der Luftspalt zwischen Display-Oberfläche und Sensorrückseite gefüllt Dieser Klebstoff ist silikonfrei alterungsbeständig und UVstabil Beim Trocken-Bonding wird das Bonding-Material auf die Größe der sichtbaren Display-Oberfläche zugeschnitten Das Zusammenfügen von Frontglas mit Touch und Display findet unter Vakuum in der Bonding-Maschine statt Je nach Anforderung und spezifischen Besonderheiten der Komponenten stehen unterschiedliche Bonding-Materialien zur Verfügung Das TrockenBonding-Verfahren ist allerdings nicht für alle Displays geeignet Bei allen Optical-Bonding-Verfahren erfolgt eine Vorbehandlung der Komponenten durch Lagerung in einer Plasmakammer Dies ermöglicht eine Erhöhung der Oberflächenspannung mit dem Resultat einer stabilen Langzeitverbindung Das Optical Bonding von Displays verbessert die Leistungsmerkmale von Touchpanels sodass sie hohen Anforderungen an die Applikationsbedingungen standhalten Die Vorteile Reinraummontage von Displayund Touchpanel-Komponenten HMI-Gerät mit Display-Ausschnitt Plasma-Vorbehandlung eines Displays Optical-Bonding-Prozess Bilder Schurter