Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 l 2021 EDucation l Digitalisierung im Bildungswesen l 9 scharf Unfreiwillige Freizeit hatten unsere Schüler in diesem Corona-Jahr schon zur Genüge Jetzt räche sich dass viele Bundesländer und Schulen kategorisch am Präsenzunterricht festgehalten und digitale Alternativen nicht energisch vorangetrieben haben Und auch wenn Berg als Vertreter eines Branchenverbandes mit Rufen nach einer schnelleren Digitalisierung sicherlich aus gewissem Eigeninteresse spricht traf er ohne Frage einen wunden Punkt Denn in der Corona-Krise haben wir zu spüren bekommen wo unsere digitalen Kompetenzdefizite liegen so der Bitkom-Präsident Das gilt besonders für die Schulen für die Homeschooling auch ein knappes Jahr nach Beginn der Pandemie in der Praxis meist scheitert Lediglich ein Fünftel der Gelder abgerufen Dabei stehen die Mittel zur Verfügung allein mit dem DigitalPakt könnten die rund 32 000 Quelle Statista Stand Schuljahr 2019 2020 allgemeinbildenden Schulen in Deutschland jeweils auf nicht unerhebliche Summen zugreifen und grundlegende Projekte finanzieren Doch was in der Theorie erfolgversprechend klingt mag in der Bildungspraxis trotz des steigenden Drucks im Zuge nicht recht in Fahrt kommen Wie eine aktuelle Untersuchung von Zeit Online aufzeigt wurden bis Ende Januar 2021 lediglich 20 Prozent der ursprünglichen fünf Milliarden Euro bewilligt Warum ein so bedeutender Prozess so schleppend vorankommt? Lieferengpässe bei Endgeräten ausgelastete IT-Dienstleister beziehungsweise eine zu kleine Zahl an Anbietern die sich bisher an das als komplex geltende Thema wagen allem voran nennen Experten jedoch stets das Antragsund Ausschreibungsverfahren als größte Hürde Immerhin bestellt eine Schule nicht schnell mal was sie in Krisenzeiten benötigt Die Bildungseinrichtungen müssen sogenannte Medienentwicklungspläne erstellen und ihren Bedarf sowie den geplanten Einsatz konkret ausweisen und ausschreiben und das produktneutral um fairen Wettbewerb zu garantieren Ein nicht immer hürdenloser Prozess immerhin verfügen viele Schulen nicht über entsprechendes IT-Personal hier übernehmen Lehrkräfte oder direkt die Schulleiterinnen und -leiter das technische Management Für die Erstellung dieser Konzepte ist Spezialwissen erforderlich meistens arbeiten deshalb Medienpädagogen die Medienentwicklungspläne aus Nicht alle Schulträger verfügen über solche Spezialisten erklärt Alexander Schweiger vom IT-Distributor Ingram Micro Er sieht daher vor allem Chancen für IT-Dienstleister sich jetzt beratend an die Seite der Bildungseinrichtungen zu stellen Gleichzeitig betont Schweiger aber dass sich auch die Ansprache anders gestalten müsse als beispielsweise bei Unternehmen und Behörden mit eigenen IT-Abteilungen da die Schulen meist schlicht über keine IT-Spezialisten verfügen würden Eine Herausforderung so seine Einschätzung Keine koordinierte Strategie Hinzu kommt dass dieses fehlende Knowhow sowie die sich zuspitzende Situation der vergangenen Monate kaum mehr zielgerichtete Digitalstrategien zulassen Oftmals steht stattdessen im Fokus Deutsche Glasfaser Business GmbH Am Kuhm 31 46325 Borken Schneller stabiler wirtschaftlicher Glasfaser für Ihr Unternehmen 0800 281 281 2 anrufen und Beratungsgespräch vereinbaren! Wir bieten Geschäftskunden symmetrische Internetprodukte mit Bandbreiten ab 300 Mbit s sowie intelligente Mehrwertdienste auf Basis von reinen Glasfaserleitungen deutscheglasfaser de inexio Deutsche Glasfaser_fs_03 pdf S 1 Format 210 00 x 147 00 mm 05 Mar 2021 12 29 30