Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 l 2021 36 l markt & Trends l Business Intelligence Datenanalyse aus der Fachabteilung Business Intelligence war und ist mitunter noch die Aufgabe der IT-Abteilungen Doch in Zeiten da Datenanalysen schnell zur Hand sein müssen ist es notwendig dass auch Mitarbeiter in den Fachabteilungen aus Daten Leistungsberichte oder Prognosen erstellen können Datenkompetenz bei den Mitarbeitern ist gefragt Anwendungen für Self-Service Business Intelligence können sie technisch unterstützen Autor Henrik Jorgensen Redaktion Sabine Narloch ➤ Corona-Pandemie Klimawandel Disruptionen der Finanzmärkte Unternehmen sehen sich immer öfter mit unvorhergesehenen Herausforderungen und veränderten Marktbedingungen konfrontiert Um darauf mit schnellen Entscheidungen reagieren zu können sind Daten oftmals die Voraussetzung genauso wie fähige Mitarbeiter die daraus Schlüsse ziehen können Eine YouGov-Studie vom September 2020 mit mehr als 3 500 Führungskräften und IT-Entscheidungsträgern in Großbritannien Frankreich Deutschland und den Niederlanden unterstreicht die Bedeutung von Daten als Entscheidungsgrundlage gerade während der Corona-Pandemie Eine Mehrheit 80 Prozent der befragten Führungskräfte aus Unternehmen die Geschäftsentscheidungen auf Basis von Daten treffen ist der Meinung dass sie während der Pandemie einen entscheidenden Vorteil haben Überdies sind diese Führungskräfte optimistischer was die Zukunft ihres Unternehmens betrifft da ihnen die Datenanalysen helfen mit Hindernissen umzugehen und gleichzeitig sich bietende Chancen zu nutzen Datengetriebene Unternehmen schätzen sich selbst als widerstandsfähiger schneller und effizienter ein Dazu müssen Management und Mitarbeiter an einem Strang ziehen um das Potenzial von Daten zu nutzen Dabei gilt es auf Ebene des Managements der Mitarbeiter sowie der IT-Prozesse einiges zu beachten Aufbau einer Datenkultur Unternehmen verhalten sich bisweilen behäbig wie riesige Frachtschiffe die etliche Seemeilen brauchen um ihren Kurs zu ändern Dabei können Daten in Krisenzeiten oft Hinweise geben wie sich gegensteuern lässt Ein datengetriebener Betrieb muss allerdings sehr agil sein um von den Insights zu profitieren die es generiert In Deutschland gaben die befragten Führungskräfte der YouGov-Studie an dass sie einen Bedarf an genaueren zeitnahen und sauberen Bild Galina Peshkova-123rf