Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 l 2021 26 l office & Kommunikation l Collaboration Der Weg zu sichereN konferenzen Videokonferenzen gehören in diesen turbulenten Zeiten zum Tagesgeschäft Um eine passende Collboration-Lösung zu finden die allen Ansprüchen an Sicherheit Verlässlichkeit Kompatibilität und Nutzerfreudlichkeit genügt muss sie vorab akribisch geprüft werden Es lohnt genauer hinzuschauen und gegebenenfalls mehr Zeit zu investieren Denn Demo Test und Validierung lautet die Formel damit selbst im Zuge der Anforderungen der Corona-Pandemie nicht nur Investitionsschutz sondern vor allem auch Datenschutz und Cyber Security gewahrt bleiben Autor Robert Drost Redaktion Antje Müller Bild elnur-123rf ➤ Von heute auf morgen ins Homeoffice Vielerorts waren schnelle Entscheidungen gefragt Nicht immer die oberste Priorität hatten dabei Compliance oder Regelungen zum Datenschutz Das war und ist nicht ungefährlich Unklarheiten über Datenschutzbestimmungen Sicherheitslücken und gehackte Videokonferenzen können die Folge sein Denn Collaboration-Lösungen und insbesondere Videokonferenzsysteme finden nicht in einem rechtsfreien Raum statt Wer nicht genau hinschaut riskiert unter Umständen Ärger mit Datenschützern Mitarbeitenden oder Geschäftspartnern Vom Datenhunger und VorschriftenDschungel Der in den Vereinigten Staaten geltende Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act Cloud Act besagt dass US-Behörden ausdrücklich unbeschränkt von dem Recht auf den Zugriff auf im Ausland gespeicherte Daten von Nicht-US-Bürgern Gebrauch machen dürfen wenn US-Unternehmen diese kontrollieren Das steht im diametralen Gegensatz zur DSGVO Versuche der europäischen Seite diesem USamerikanischen Datenhunger unter Zuhilfenahme eines bilateralen Abkommens einzugrenzen waren bislang wenig erfolgreich Jüngstes Beispiel