Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 l 2021 office & Kommunikation l Collaboration l der Privacy Shield Dabei ist die Lage schon verworren genug Nicht nur in Deutschland ist das Dickicht an Vorschriften groß auch auf EUEbene wuchert es weiter So gibt es zum Beispiel in Frankreich eine verpflichtende Zertifizierung für Videokonferenzsysteme die in Behörden eingesetzt werden Neben den spezifischen Bestimmungen einzelner Länder stellen mitunter verschiedene Branchen ihren ganz eigenen Anforderungskatalog an ein Meeting-Tool Etwa im Healthcare-Bereich und der immer beliebter werdenden Telemedizin gelten im Umgang mit sensiblen Patienten-Daten ganz besonders strenge Anforderungen an die Sicherheit bei der Übermittlung und Aufbewahrung von Daten Inzwischen haben sich jedoch einige Anbieter von Videokonferenzsystemen etabliert die den länderund branchenspezifischen Vorschriften begegnen und entsprechende Datenintegrität garantieren möchten Das kann beispielsweise dann der Fall sein wenn Anbieter von cloudbasierten Systemen und Services eigene lokale Rechenzentren betreiben Die Daten bleiben so unter der Kontrolle des jeweiligen Anbieters ohne eine Drittpartei zu involvieren Gekaperte Meetings Parallel treten bei verschiedenen Plattformen aber auch Sicherheitsmängel auf So wurden zuletzt immer wieder Konferenzen gestört Möglich ist dies wenn beispielsweise die Meeting-ID in unbefugte Hände gerät Sicherheitsmaßnahmen wie unter anderem die Vergabe einer PIN oder eines Passwortes können dabei relativ leicht DEr Check im Background uEntspricht die Lösung den langfristigen Anforderungen? uKann sie in bereits vorhandenen Videound Audiogeräte integriert werden sind die Investitionen geschützt? uIst sie zuverlässig und bringt sie Nutzerinnen und Nutzer dorthin wohin sie möchten können Mitarbeitende die Lösung ohne großen Aufwand sofort nutzen? uSind alle Stakeholder von Führungskräften bis hin zu Mitarbeitenden mit der Funktionalität vertraut? uIst sie grundsätzlich sicher? uSind die Übertragungen verschlüsselt? uSind Bildschirmübertragungen z B Screenshots oder Aufzeichnungen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung möglichen? Eine Freigabe-Funktion schafft gegebenenfalls Klarheit uWerden Protokolle und Aufzeichnungen grundsätzlich nach Gesprächsende gelöscht? uWerden keine Verhaltensprofile erstellt? Ist eine derartige Funktion vorhanden sollte diese entsprechend deaktivierbar sein Videomeetings schnell sicher einfach neon! www starfaceneon com AUSGEZEICHNET MIT Starface_fs_03 pdf S 1 Format 210 00 x 147 00 mm 08 Mar 2021 14 22 01