Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2021 Elektronik 25 Entwicklungstools Interview mit Ravi Subramanian Siemens EDA Hardware ist wertvoll und profitabel Ravi Subramanian Ph D Herr Subramanian was bewegt aktuell den Halbleitermarkt und die Halbleiterindustrie? Ein im vergangenen Jahr veröffentlichter Bericht von IDC wies auf erhebliche Veränderungen der Gewinne der Halbleiterindustrie hin In den vergangenen Jahren wurden Gewinne von Software auf Hardware migriert auf Silizium-Chips und Endgeräte Die IDC-Grafik Bild Seite 26 zeigt eine signifikante Veränderung der Gewinnentwicklung hin zu Endgeräten und Halbleitern in den letzten zehn Jahren in denen die Elektronikindustrie im Zeitalter der Digitalisierung einen zunehmenden Beitrag zum weltweiten BIP leistet Trotz COVID zeigt das Wachstum das in bestimmten Halbleitermärkten verzeichnet werden konnte einen dramatischen Unterschied im Vergleich zur Leistung der Halbleiterindustrie während früherer Abschwächungen in den Jahren 2000 und 2007 Solange es weltweit eine eher lockere Geldpolitik gibt sollten 2021 drei Dinge erwartet werden ➔ Zunächst ist zu erwarten dass sich ein signifikantes Wachstum bei den Halbleitern die von Unternehmen entwickelt wurden die nicht traditionelle Halbleiterhersteller sind in den schnell wachsenden F&E-Ausgaben für die Entwicklung von Halbleitern durch diese Unternehmen widerspiegelt ➔ Zweitens werden massive Investitionen in Branchen getätigt in denen Daten beschafft verarbeitet und analysiert werden entweder am Rande oder im Kern verschiedener Netzwerke Die Arbeitslasten in diesen Branchen ändern sich dahingehend Daten zu verarbeiten und Einblicke in Kunden und deren Verwendung von Produkten zu gewinnen Diese Bereiche bringen die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen Wie verändert sich die Halbleiterbranche und was treibt die Hersteller an? Ravi Subramanian Senior Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs IC Verification Solutions bei Siemens EDA kennt die Trends denn sie zeigen sich früh in den Forschungsund Entwicklungsabteilungen Von Harry Schubert ist Senior Vice President bei Siemens EDA und verantwortlich für den Geschäftsbereich IC Verification Solutions der sich erstreckt über die Simulation und Analyse von analogen HFund Mixed-Signal-Schaltungen bis zur Verifikation und Validierung von Softund Hardware digitaler ICs für die Märkte Automobil Funkkommunikation Rechenzentren und IoT voran und sie werden daher die größten Nutznießer sein Hyperscaler auch Wale genannt zeigen beispielsweise bereits dass sie die stärksten Spieler in diesem Bereich sind Sie werden weiterhin wachsen ➔ Und schließlich wird der Halbleitermarkt in der zweiten Jahreshälfte expandieren und sich beschleunigen wenn weltweit die Impfungen gegen COVID ihre Wirksamkeit zeigen Die meisten Analysten und Ökonomen erwarten eine gleichzeitige wirtschaftliche Erholung in den verschiedenen Regionen Das bedeutet dass mehrere Regionen der Welt synchron wachsen im Gegensatz zu einer Situation in der in einigen Teilen der Welt die Märkte wachsen und in anderen Teilen der Welt die Märkte nicht wachsen Wenn eine solche synchronisierte wirtschaftliche Erholung eintritt steigt das Wachstum der Halbleiterhersteller drastisch in Bezug auf die Wachstumsrate vor allem weil auch das BIP deutlich wächst Sie sagten dass die Treiber für dieses Wachstum die Datenverarbeitung und -analyse sind Welche Märkte sind für das größte Wachstum verantwortlich? Der 5G-Markt gehört heute zu den wachstumsstärksten vertikalen Märkten und befindet sich in einer Phase des rasanten Anstiegs Unternehmen wie Qualcomm und MediaTek berichten von steigenden Umsätzen forciert von ihren 5G-Halbleitern die wiederum viele verschiedene Branchen antreiben Auf dem 5G-Markt geht es tatsächlich darum neue Netzwerke für so viele Branchen jenseits von Audio und Video für Verbraucher zu ermöglichen darunter Fertigung Spiele Gesundheitswesen und Verkehr