Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 Elektronik 06 2021 Entwicklungstools Der zweite vertikale Markt ist der industrielle IoT-Markt Dies ist der am schnellsten wachsende Bereich für Halbleiter Industrielles IoT bezeichnet den Einsatz von Halbleitern in Fertigungsumgebungen in denen Chips in Sensoren Steuerungssystemen und Computern für die Herstellung von Produkten verwendet werden Dies sind etwa Chips in Industriecomputern oder speicherprogrammierbaren Steuerungen SPS Die Automatisierung der Fabriken treibt die digitale Transformation an Dies schafft eine große Chance für Halbleiter da es dort viele Bestandssysteme mit Upgrade-Potenzial und Optionen für neue Systeme gibt Neue Systeme werden entwickelt um die Produktionseffizienz drastisch zu verbessern und die Herstellungskosten zu senken um Produkte wesentlich effizienter zu entwickeln Das reicht von Systemen für Lebensmittelund Getränkeverpackungen bis hin zu Flugzeugen der nächsten Generation wie elektrischen Privatflugzeugen und allem dazwischen Fertigungssysteme sind ein wichtiger Wachstumsbereich im kommenden Jahrzehnt Siemens ist führend in der industriellen Automatisierung und ermöglicht die digitale Transformation dieser Branchen Der dritte vertikale Markt ist die Welt der Rechenzentren in der Unternehmen riesige Datenmengen verarbeiten Unternehmen wie Facebook Instagram oder Google sowie Unternehmen im Bereich des Internethandels bieten stark nachgefragte Dienstleistungen an und unterstützen die Vernetzung zwischen Menschen um soziale Netzwerke und Wirtschaftsökosysteme rund um soziale Netzwerke zu schaffen die von Informationssuche und Handel getrieben werden Die Nachfrage wächst rasant weil immer mehr visuelle und audiobasierte Kommunikationsschnittstellen eingesetzt werden die einzigartige Erlebnisse schaffen Der Bedarf an Rechenleistung in Rechenzentren wächst drastisch und verändert sich gleichzeitig was den Bedarf an immer leistungsfähigeren Halbleitern vorantreibt Das entscheidende Problem dabei ist dass das schiere Datenvolumen und die Rechenleistung so groß sind dass die Effizienz bei der Entscheidung wie viel an Rechenzentrumskapazität gebaut werden soll an erster Stelle steht Immer mehr Unternehmen in diesem Bereich wie Google Microsoft und Amazon entwickeln ihre eigenen Chips um mit neuen und vielfältigen Arbeitslasten bei einer gesteigerten Energieeffizienz eine deutlich höhere Recheneffizienz zu erzielen Betrachtet man die F&E-Ausgaben dieser Unternehmen und was die Nachfrage nach mehr F&Eantreibt kommt es wirklich auf eine leistungsfähige energieeffiziente Verarbeitung der Daten im Rechenzentrum an Der letzte Markt ist der Verkehr Viele fokussieren auf Autos aber ich ziehe es vor das gesamte Verkehrswesen zu betrachten Es umfasst Automobile Robotik und autonome Fahrzeuge und immer ist Sicherheit ein wichtiger Faktor Fahrerassistenzsysteme Sicherheitssysteme in Autos Systeme in Drohnen und Robotern sind Beiträge zur Entwicklung von Verkehrssystemen in einer Umgebung die autonomer elektrischer und stärker von Sicherheitsbeschränkungen beeinflusst wird Welchen Einfluss hat COVID auf diese Märkte? COVID löste die allgemeine Verbreitung der Telearbeit aus was den Umsatz bei Rechenzentren Netzwerkausrüstung Speichern sowie Notebooks und Tablet-PCs die für das Homeoffice benötigt werden ankurbelte Bestimmte Techniksektoren und Halbleiterkategorien sind dadurch sehr stark gewachsen Andererseits hatte die Automobilindustrie aufgrund der Auswirkungen von COVID auf die Lieferkette und anderer Faktoren die die Automobilindustrie beeinträchtigten eines der schlechtesten Jahre Sie erholt sich jetzt aber COVID machte deutlich dass nicht alle Techniksektoren gleich sind Einige verzeichnen ein stärkeres Wachstum aufgrund der Entwicklung durch COVID bitte weiterlesen nach Elektronik automotive Bild Die Grafik von IDC unterstreicht das Phänomen dass in den letzten zehn Jahren die Gewinne in der US-Wirtschaft von Software und IT-Dienstleistungen zu Hardware Endgeräten und zu Halbleitern gewandert sind Quelle IDC