Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
03 2020 Elektronik automotive 9 Impulse Transientes Rauschen hingegen ist ein schnelles Rauschen mit hoher Amplitude das nur für kurze Zeit auftritt und daher für bestehende Designs schwieriger zu handhaben ist Weil Automotive Ethernet immer mehr in den MultiGigabit-Bereich vordringt wird das transiente Rauschen die Bandbreite des zu übertragenen Signals zunehmend einschränken Aus diesem Grund ist es wichtig Maßnahmen zu entwickeln um transientes Rauschen zu erkennen und ihm entgegenzuwirken Weil transientes Rauschen nicht vorhersehbar ist muss man aber in der Lage sein sein Vorhandensein festzustellen Hier ist künstliche Intelligenz hilfreich Sie dient als Rückgrat im Erkennungsund Entschärfungssystem Dance Wu und Cliff Fung haben in ihrem Vortrag Verbesserung der elektromagnetischen Störfestigkeit von Highspeed-Ethernet-Transceivern mit künstlicher Intelligenz erörtert wie sich KI nutzen lässt um die elektromagnetische Immunität zu verbessern Warum eine Diensteorientierte Architektur? Tag 3 startete mit einer weiteren Keynote Ricardo Gonzales de Oliveira von Bosch stellte Chance und Herausforderungen serviceorientierter Architekturen SOA vor Wie jeder weiß sind diese weder neu noch sehr kompliziert Und mit der Einführung von Ethernet im Fahrzeug wurde eine dienstebasierte Kommunikation auch in die Realität umgesetzt betonte der Netzwerkexperte Allerdings ist die Automobilindustrie noch weit davon entfernt das volle Potenzial zu nutzen Gonzales de Oliveira gab mit seiner Präsentation einen Überblick über Herausforderungen beispielsweise die Umstellung von signalorientierter auf serviceorientierte Kommunikation die Migration signalbasierter Effektketten dass es keine einheitliche Definition für die Bezeichnung und die Attribute von Services gibt und letztendlich wie sich SOA sinnvoll integrieren lassen ohne einen Rattenschwanz an Kosten nach sich zu ziehen Nach der Keynote stand die Session PHY und Switch im Mittelpunkt die mit dem Vortrag Designin und Inbetriebnahme eines Automotive Ethernet PHY in einer kundenspezifischen Applikation von Ralf Eckhardt und Thorsten Lorenzen von Texas Instruments startete Bild 4 Der Vortrag verdeutlichte dass bei der Implementierung eines Ethernet PHYs viele Schritte durchlaufen werden müssen die Fehlerpotenzial aufweisen Denn wenn einer dieser Schritte nicht richtig ausgeführt wird kann das erhebliche Auswirkungen auf die Funktionsweise und Qualität des Systems haben Das beginnt mit der Definition reicht über die Komponentenplatzierung und Layout-Überlegungen für das Routing bis hin zur Inbetriebnahme des Gesamtsystems Diese erklärte Eckhardt Schritt für Schritt und zeigte auf welche Werkzeuge und Voraussetzungen hilfreich sind Martin Miller von Microchip Technology identifizierte in seiner Präsentation zeitBild 3 Den Weg zu einem Softwaredefinierten Fahrzeug beschrieben Nicolas Morand und Dr Trista Lin von Stellantis Bild WEKA Fachmedien Bild 4 Alle Vorträge wie die Präsentation Designin und Inbetriebnahme eines Automotive Ethernet PHY in einer kundenspezifischen Applikation von Ralf Eckhardt Texas Instruments fanden live statt konnten aber auch noch zwei Wochen später on demand angeschaut werden Bild WEKA Fachmedien kritische Automobilanwendungen die sich für 10BASE-T1S eignen Er erörterte nicht nur wie bestehende Implementierungen die auf Legacy-Netzwerken basieren mit relativ kleinen Änderungen portiert werden können sondern zeigte auch die Auswirkungen von Physical Layer Collision Avoidance PLCA auf den Einsatz von Standardprotokollen 802 1AS für Streaming und Synchronisation auf Abschließend stellte Miller die Messergebnisse von Proofof-ConceptSystemen vor Der virtuelle Automotive Ethernet Congress wurde durch eine Ausstellung zwei Showrooms und einem Netzwerkkarussell abgerundet So es die Entwicklungen in der Corona-Pandemie zulassen wird der achte Automotive Ethernet Congress im Frühjahr 2022 als Präsenzveranstaltung stattfinden ECK