Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Autonomes Fahren | Messen und Testen 10 Elektronik automotive 03 2021 Für die Validierung neuer Fahrerassistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren benötigen Automobilhersteller und -zulieferer neue Herangehensweisen und Testsysteme Ziel der Volkswagen Group Components ist die umfassende und effiziente Absicherung der Software eines Steuergeräts für die Lenkung Elektronische Steuergeräte für Automotive-Anwendungen werden zunehmend komplexer dementsprechend sind neue Strategien bei der Absicherung der Software erforderlich MicroNova entwickelt daher mit der VW Group ein virtuelles Testverfahren für die zuverlässige Absicherung von Lenkungssoftware Von Robert Evert Andreas Drews und Stephan Schmidt Basierend auf ihrer langjährigen Zusammenarbeit im Bereich Hardwareinthe-Loop-Tests HiL und Testautomatisierung entwickeln Volkswagen und MicroNova bereits seit 2016 verschiedene Ansätze für virtuelles Testen also für eine PCbasierte Simulation zur Absicherung von Steuergerätesoftware Bei allen Ansätzen stand und steht immer das virtuelle Steuergerät virtual Electronic Control Unit vECU im Mittelpunkt Das gemeinsam erarbeitete Konzept bildet eine Erweiterung zu bisherigen HiLoder Softwareinthe-Loop-Prüfständen Die neuartige Vorgehensweise bietet entscheidende Vorteile Die Lenkungssoftware kann bereits sehr früh Bild L_archy13_1e1 | Fotolia Virtueller Prüfstand zum Verifizieren eines Lenkungssteuergeräts Effizient Absichern Bild gomolach | Shutterstock