Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 www markttechnik de Nr 910 2021 Exklusiv|Interview der Woche Globalfoundries wächst kräftig »Wir haben die aggressiven Ziele noch übertroffen!« Der Strategiewechsel war erfolgreich Für Globalfoundries laufen die Geschäfte blendend die Kapazitäten werden so schnell wie möglich erhöht »Das ist keine Blase das ist eine Beschleunigung eines Trends in der Halbleiterindustrie« sagt Georg Birkmaier Geschäftsführer von Globalfoundries im Gespräch mit Markt&Technik Markt&Technik Im Moment gibt es für den Bedarf an Halbleitern nur eine Richtung nach oben Wann hat der Nachfrageschub eingesetzt? Georg Birkmaier Das hat bereits in der zweiten Hälfte 2020 begonnen angetrieben durch das Zusammentreffen der beschleunigten digitalen Transformation der zunehmenden Arbeit von zu Hause bzw Homeschooling den Start des 5G-Superzyklus und die Turbulenzen im globalen Handel Dieser Nachfrageschub erzeugt einen erheblichen Druck auf unsere globalen Lieferketten und hat zu Engpässen in Bezug auf Materialien Fertigung Anlagen und Produkten geführt Die damit einhergehende Nachfrage unterstreicht die Notwendigkeit engerer Partnerschaften innerhalb der HalbleiterLieferkette Selbst aus dem Bereich Automotive? Eigentlich heißt es nicht selbst sondern vor allem Weltweit ist das Automobilgeschäft sehr gut gelaufen Dann mit der CovidPandemie 2020 schwächte sich die Automobilindustrie ab ist aber jetzt viel stärker als erwartet zurückgekommen mit einem Nachfrageanstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Außerdem gibt es eine wachsende Nachfrage nach einem ganz anderen Mix von Halbleitern Der Grund dafür ist dass mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge Datenverarbeitung zum Herzstück des Fahrzeugs geworden ist Die elektronischen Funktionen für den Betrieb der Batterie der Elektromotoren Bremsen Lichter und andere kritische Systeme sowie zusätzliche Funktionen wie Entertainment oder Sitzheizung benötigen spezielle und differenzierte Chips Dazu kommt dass Qualität und Sicherheit in der Automobilproduktion an erster Stelle stehen Europa Singapur und die USA sind die Märkte aus denen die Automobilhersteller ihre Chips beziehen wollen Und GF hat dort Standorte die für Automotive qualifiziert sind oder sich in der Endphase der Qualifizierung befinden Der Bedarf entwickelt sich auch in den übrigen Markts ektoren steil nach oben? Ja es gilt sowohl für Consumerals auch für die Industriesektoren Computer laufen sehr gut getrieben durch das Homeoffice Die Smart-Home-Nachfrage hat deutlich angezogen offenbar überlegen sich viele die nicht in Urlaub fahren können jetzt ihr Haus zu modernisieren und smart zu machen Gleichzeitig wachsen auch IoT M2M Industrie 4 0 und 5G stark an Die Nachfrage steigt ringsum Ganz konkret verzeichnet der Dresdner GFStandort eine hohe Kundennachfrage nach unseren großen Technologieplattformen 22FDX 28SLP sowie dem 40 50 55-nm-Portfolio die mobile Kommunikation digitale Assistenten und andere IoT-Anwendungen Industrial und Automotive unterstützen Sind die drei Fabs Fab 10 sowie die Fabs in Singapur und Dresden jetzt voll 2021 investiert GF in einen beschleunigten Kapazitätsausbau und verdoppelt die durchschnittlichen jährlichen Investitionen um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu beheben und unsere Kunden besser beliefern zu können Georg Birkmaier Globalfoundries EXKLUSIV INTERVIEW