Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 Elektronik 05 2021 Elektromechanik Räumen ist es in heutigen Produktionsanlagen wichtig dass sie direkt auf dem sogenannten Shopfloor angesiedelt sind eben in unmittelbarer Nähe der Maschinen und Anlagen die sie steuern Dort sind sie jedoch unter Umständen problematischen Umgebungseinflüssen ausgesetzt beispielsweise aggressiven Medien Schmutzpartikeln oder extremen Temperaturen Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung die wertvollen Steuerungssysteme vor solchen unerwünschten Einwirkungen zu schützen Den passenden Anbieter finden Die Lösung sind moderne Steuerschranksysteme als Schale für die wertvollen Steuerungen Allerdings ist das Angebot an Anbietern und an Gehäusen groß Worauf sollten Anwender also bei der Auswahl achten? Die Bedürfnisse des Kunden sind das wichtigste Kriterium und im weiteren Sinne auch dessen intern vorhandenen Kapazitäten und Kompetenzen Manche Unternehmen benötigen nur das leere Gehäuse und können alles weitere in Eigenregie durchführen Andere bevorzugen das Komplettpaket Zu einem solchen Komplettpaket gehören neben der Konstruktion und Fertigung auch die Beratung Planung Projektierung sowie Prüfung Schaltplanerstellung und Montage Im Grunde funktioniert die Steuerschrankkonfiguration wie ein Hausbau nur dass bei einem Komplettpaket Architekt und Bauherr ein und derselbe ist Unternehmen bei denen der Zeitund Kostenfaktor besonders ins Gewicht fällt können sich an einen Hersteller wenden der die gesamte Schrankfertigung aus einer Hand anbietet Dort sind die Produktionsprozesse eingespielt und Drittlieferanten unnötig wodurch sich erheblich Geld und Zeit sparen lässt Vom Standard bis zur LosgröSSe 1 Während manche Anbieter lediglich Standardsteuerschränke in ihrem Portfolio führen bietet beispielsweise das Unternehmen apranorm unterschiedlichste Modelle und Modifikationen von Stufe 1 bis Stufe 3 Stufe 1 gilt als modifizierter Standard und besteht zum Beispiel aus dem 19-Zoll-Standardschrank Tirax mit kundenspezifischen Seitenwänden funktionellen Innenausbauteilen sowie montierten Schaltereinheiten und Kabelsätzen In der Stufe 2 beträgt der Sonderanteil schon rund 25 Prozent Dann verfügt beispielsweise der Tirax noch über eine gewölbte Design-Fronttür eine ausklappbare Tastatur und dank Dämmschaum auf der Innenseite über einen Schallschutz Zudem ist er bis zu 1500 kg belastbar Kundenindividuelle Lösung wie Prototypen mit einem Sonderanteil von 100 Prozent rechnet man bei apranorm der Stufe 3 zu Je nach anvisierter Anwendung können die Gehäuse unterschiedlich gestaltet und ausgestattet sein Benötigt ein Kunde zum Beispiel einen Steuerschrank in dem auch die Messtechnik einen Platz haben soll ist dies bei der Konstruktion des Gehäuses zu beachten Denn der Schrank muss mehr wiegen damit er sich während des Messvorgangs nicht bewegt Eine andere Kundenanforderungen kann darin bestehen dass der Steuerschrank nicht mehr einen eigenen extra klimatisierten Raum belegen soll In diesem Fall wird die aktive oder passive Klimatisierung direkt in den Steuerschrank verlegt Auch barrierefreie Schränke die Mitarbeiter mit Handicap bedienen können lassen sich realisieren Die Steuerschränke von apranorm gibt es bis zu einer Höhe von 2 40 m Auch die mechanische Konfiguration bieVom Standardschrank zur individuellen Sonderlösung bietet apranorm alles aus einer Hand Bild apranorm