Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
05 2021 Elektronik 17 impulse Schmälert das Verwenden von PoCs nicht den Unique Selling Point USP einer Kundenanwendung? Nein die Gefahr sehen wir nicht Ein Verwenden eines PoC ist ja lediglich der einfache Einstieg mit Grundfunktionen Möchte der Kunde zum Beispiel LoRa für Metering-Anwendungen testen braucht er ein Produkt welches die Grundfunktionen abdeckt Hier kann er das LoRa mini PoC Kit einsetzen kann am Dashboard die App darstellen die Sensordaten sicher in die Cloud spielen verschiedene Fälle durchspielen und Erfahrungen sammeln Der Kunde startet dann eine Eigenentwicklung muss jedoch nicht bei null anfangen Er behält trotzdem seine Differenzierung hat jedoch die Möglichkeit für alles was außerhalb seiner Kernkompetenzen liegt das Partnernetzwerk zu nutzen Dem entnehme ich dass ebenso Ihre Herstellerpartner immer mehr den Weg beschreiten Komplettlösungen und Kits anzubieten In der Tat Auch die Hersteller gehen mehr und mehr den Weg in Richtung Komplettlösungen wie Renesas mit den sogenannten »Winning Combinations« zu denen unter anderem die beiden gemeinsam entwickelten PoCs gehören Was bedeutet der Trend fürs Distributionsgeschäft? Unsere Wurzeln und unser Hauptgeschäft liegen nach wie vor im Halbleiterbereich Ebenso spielen Logistik und Supply Chain Management nach wie vor eine wichtige Rolle Jedoch verändert sich die Art und Weise wie wir mit den Kunden arbeiten massiv Im Vordergrund stehen nicht mehr die Features von einzelnen Bausteinen sondern der Fokus bewegt sich um die Frage nach dem gewünschten Business Case beim Kunden Das heißt die Diskussion mit dem Kunden findet automatisch auf einem anderen Level statt Für uns bedeutet das dass wir den Mehrwert identifizieren müssen den wir dem Kunden für seinen Use Case bringen können Schließlich kommt man an einen Punkt an dem ein bestimmter Baustein zu wählen ist Jedoch ist die Beratungsleistung viel komplexer und umfassender als früher Vielen Dank für das Gespräch ZÜ Smarter Projekteinstieg Das RA im Produktnamen von HoriZone RA steht für die RA-MCU-Familie von Renesas Sie ist modular auf dem Arduino-Formfaktor aufgebaut und besitzt unter anderem eine hardwarebasierte Security und eine Crypto-Engine Ebenfalls enthalten ist ein synchroner Aufwärtswandler für das Power Management Mithilfe verschiedener sogenannter Shields Aufsteckplatinen können Anwender zum Beispiel Daten zu Luftgüte Feuchtigkeit oder Luftdruck auswerten Das LoRa mini PoC Kit basiert auf dem Renesas Synergy Hier werden die Daten über LoRa an einen LNS-Server übertragen und von dort in die Cloud gespielt Das Kit eignet sich für das Entwickeln Cloudbasierter Zustandsüberwachung vorausschauender Wartung und Gerätemanagement Es umfasst alle nötigen Elemente um IoT-Produkte von Kunden vom Edge in die Cloud zu bringen Beide Module sind in die Avnet IoT Connect Platform integriert und sind mithilfe von Web-Anwendungen vom Kunden nach Wunsch konfigurierbar Bild Avnet Das HoriZone RA Kit basiert auf der RA-MCU-Familie von Renesas Wir sehen dass die Kunden bei einer neuen Entwicklung mit einem PoC starten wollen