Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik 05 2021 impulse Interview mit Aroosh Thillainathan Das Rechenzentrum der Zukunft setzt auf GPUs Aroosh Thillainathan Herr Thillainathan Ihr Unternehmen ist Vorreiter bei High Performance Computing Wie entstand Northern Data und warum sind Sie derzeit so erfolgreich? Das Unternehmen Northern Data wie es heute existiert entstand Anfang 2020 aus dem Zusammenschluss zweier Gesellschaften von Northern Bitcoin und Whinstone US In den Zusammenschluss mündete die rund siebenjährige Vorarbeit meines Teams und mir wobei es uns gelang tiefes Knowhow in allen Bereichen des High Performance Computings HPC zu generieren Schneller effizienter leistungsfähiger so könnte man das Rechenzentrum der Zukunft beschreiben Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte es außerdem möglichst mit erneuerbaren Energiequellen versorgt werden Wie das heute schon funktioniert zeigt Northern Data Von Tobias Schlichtmeier stammt gebürtig aus Hanau Hessen 2014 gründete er die Whinstone Group und leitete sie als Managing Director Mit der Fusion von Northern Bitcoin und Whinstone im Jahr 2020 wurde er CEO der neuen Gesellschaft Northern Data Begonnen haben wir mit Bitcoin Mining Mit der Fusion können wir ab sofort die nötige Infrastruktur zugunsten kostenund energieeffizienter HPC-Anwendungen für jedes technische Umfeld betreiben Hierzu zählen etwa Blockchain IoT künstliche Intelligenz KI autonomes Fahren Rendering und ebenso Bitcoin Mining Warum kommen HPC-Kunden zu Ihnen? Wir orientieren uns daran die Kosten für unsere Kunden zu senken und gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten Hierbei verfolgen wir das Prinzip »designtocost« Das heißt wir bauen für unsere Kunden genau die HPC-Infrastruktur auf die ihren Anforderungen entspricht Angefangen bei den Servern die wir kundenspezifisch konfigurieren über spezifische Einstellungen der Schnelligkeit Sicherheit und Redundanz bis hin zu Fragen der Energieversorgung gewünschter Bandbreite und Latenz Außerdem bieten wir unterschiedliche Pakete die sich an individuellen Kundenvorstellungen orientieren Wir können sowohl die Hardware für den Kunden betreiben Infrastructure as a Service als auch Aufträge temporär oder komplett für Kunden ausführen Plattform as a Service Das alles ist in der Regel kurzfristig skalierbar Zusammengefasst könnte man sagen wir bieten eine hohe Rechenleistung schnell günstig und flexibel Inwieweit bedienen Sie die Themen Blockchain und KI? Wir bauen eine globale Infrastruktur für High Performance Computing auf Bei HPC sind große Datenmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten Aufgrund der hohen Rechendichte entsteht hierbei sehr viel Abwärme Blick in das Innere eines Northern-Data-Rechenzentrums in den USA Bild Northern Data