Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IT-Dienstleister l IT-Systemhäuser l 15 2 l 2021 Nicht zuletzt wird die Konsolidierung aber auch getrieben durch Branchenschwergewichte wie Bechtle die sich über Zukäufe Knowhow eine stärkere regionale Abdeckung oder auch Fachkräfte mit an Bord holen Und das in teils beachtlichen Ausmaßen So befindet sich das Neckarsulmer MDAX-Unternehmen bereits seit einiger Zeit auf Einkaufstour und konnte vor wenigen Monaten seine mittlerweile 100 Übernahme feiern Mit Anders & Rodewyk hatte aber auch der Münchner Wettbewerber Cancom kürzlich zugekauft um die eigene Präsenz in Norddeutschland zu stärken Attraktiv für Investoren Es wird munter investiert im Markt selten zuvor gab es so viele Zusammenschlüsse und Akquisitionen Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig Oftmals handelt es sich um eben jene Unternehmen die vor 30 oder 40 Jahren gegründet wurden und deren Eigentümer jetzt Wege suchen um sich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen und dieses in neue Hände zu legen Gleichzeitig stoßen viele Systemhäuser und IT-Dienstleister aktuell aber auch an ihre Grenzen Der technologische Wandel steigert die IT-Komplexität die Anforderungen der Kunden wachsen Dass parallel dazu aufgrund des Fachkräftemangels kaum MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen um dieser Herausforderung gestärkt begegnen zu können spitzt die angespannte Lage weiter zu Und während kleine Unternehmen vielerorts kämpfen hat der Kapitalmarkt die IT-Branche parallel dazu als attraktives planbares Investitionsfeld entdeckt Diese Investoren versorgen wachstumsfokussierte Systemhäuser mit den nötigen Mitteln um ihre Expansionsstrategien vorantreiben zu können Gefragt Trusted Advisor Die Vorzeichen im Markt haben sich gewandelt über Jahrzehnte hinweg erfolgreiche Geschäftsmodelle laufen Gefahr dass sie künftig nicht mehr den Anforderungen der Anwenderunternehmen entsprechen Denn mit reinem Produktvertrieb oft als Kistenschieben verschrien ist es heute allein nicht mehr getan Seit Jahren sinken die Margen für Hardware auf der anderen Seite nehmen Standardisierung und Transparenz zu Mit wenigen Klicks lassen sich die Preise von Notebooks Monitoren aber auch von komplexeren Systemen mittlerweile online problemlos vergleichen Was oftmals zum Leidwesen der kleinen Anbieter bleibt die den Angebotswettlauf der Großen nicht mitgehen können ist die reine Entscheidung der Kunden über den Preis Wettbewerbsdruck auf der einen Seite steigende Anforderungen seitens der Anwenderunternehmen auf der anderen Seite Während Kunden früher oft das kauften was ihre IT-Partner empfahlen vergleichen sie mittlerweile nicht nur verstärkt sondern hinterfragen im Zuge der Digitalisierung zunehmend auch ihre Infrastruktur sowie die Verzahnung mit den eigenen Geschäftsprozessen Wer in diesem Spannungsfeld zu viel Technik und zu wenig Beratung denkt greift in Anbetracht der bestehenden Potenziale der modernen IT meist zu kurz Gefragt sind verstärkt Consultants die sogenannten Trusted Advisors die IT nicht nur implementieren betreuen und betreiben sondern vor allem auch strategisch beraten was mittlerweile selbst Themen wie Change Management Mitarbeiterentwicklung und Recruiting umfassen kann Hinzu kommt dass moderne technische Konzepte wie Cloud-Dienste und Managed Services zusätzlich dieses seit langer Zeit eingespielte Beziehungskonstrukt zwischen IT-Anbieter und IT-Anwender aus den Fugen hebelt Das Systemhaus wie es die letzten 20 Jahre funktioniert hat passt nicht mehr zu diesen Anforderungen so das eindeutige Urteil von Marcus Bengsch CTO des Managed Services Providers AHD Der Markt wird sich im Zuge dieser rasanten Entwicklung weiter wandeln Aktuell profitieren vor allem jene IT-Dienstleister die die Mittel und den Innovationsdrang hatten um sich frühzeitig den neuen Anforderungen anzupassen Über Zukäufe erweitern sie ihr Portfolio holen sich neues Knowhow ins Haus und formen auf diesem Wege starke Allround-Anbieter die möglichst viel aus einer Hand anbieten wollen um sich als zentrale Berater und strategische tief in die Geschäftsprozesse der Kunden involvierte IT-Partner zu positionieren Die IT-Branche ist stark in Bewegung und wandelt sich stetig Das erfordert von IT-Häusern einerseits einen hohen Grad an InnovationsBild Adoibe Stock sabelskaya