Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 l IT-Dienstleister l IT-Systemhäuser 2 l 2021 Ein Markt im Umbruch Der Markt der IT-Dienstleister und -Systemhäuser ist in Bewegung die Zahl der Übernahmen hat deutlich zugenommen die Konsolidierung schreitet voran Entstehen werden viele Digital-Schwergewichte aber auch kleine Anbieter können in der Spezialisierung eine erfolgreiche Nische finden Autor Stefan Adelmann ➤ Kaum ein Markt ist im globalen Vergleich so vielschichtig so heterogen wie der deutsche Laut Zahlen die das Statistische Bundesamt und der Branchenverband Bitkom vor rund zwei Jahren erhoben haben gibt es hierzulande weit über 90 000 Unternehmen im Bereich Software & IT-Services Während bereits die schiere Anzahl beeindruckt ist vor allem die Größenverteilung hochinteressant Mit über 80 000 der IT-Anbieter haben nahezu 90 Prozent die Eine-Million-Umsatzmarke noch nicht überschritten lediglich etwas mehr als 200 Unternehmen bewegen sich hingegen in der Kategorie 50 Millionen Euro aufwärts darunter die größten in Deutschland aktiven Systemhäuser wie Bechtle Cancom Computacenter T-Systems und SoftwareOne Wenige Schwergewichte zahlreiche KMU Der hiesige Markt ist vor allem durch Tausende kleine und mittelständische IT-Dienstleister Systemund Softwarehäuser charakterisiert die sich durch ihre Regionalität und durch einen eng gefassten Kundenstamm auszeichnen Eine Besonderheit Denn in Ländern wie beispielsweise den USA sind es vielmehr die großen Anbieter die den Markt dominieren und unter sich aufteilen Vielfalt für einen vielfältigen Markt Diese Vielfalt hat sich hierzulande vor Jahrzehnten entwickelt viele Systemhäuser und Dienstleister wurden zum Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre gegründet als die vor allem Hardwarezentrierte IT-Welt deutlich an Fahrt aufgenommen hat Und während sich die Wirtschaft in den USA durch Konzerne auszeichnet spiegelt sich der deutsche Mittelstand in seiner Vielfalt eben auch in der IT-Branche wider Doch dieser heterogene Markt befindet sich bereits seit einigen Jahren im Umbruch es findet eine ausgeprägte Konsolidierung statt die sich aktuell nochmals beschleunigt Diese Konsolidierung schreitet zuletzt tatsächlich stärker voran Für alles gibt es eine Welle und gerade kommt es zu zahlreichen Verkäufen und Käufen im Systemhaus-Markt bestätigt Philip Semmelroth Er hatte vor rund zwölf Jahren das Systemhaus C&Sgegründet und dieses 2020 an die ITUnternehmensgruppe GFC verkauft Es ist aber nicht der einzige Deal der vergangenen Jahre Die GLC Gruppe hatte MR Systeme gekauft Netgo integriert mit Unterstützung des Investors Waterland CSM die ATD Gruppe wächst mit Datanaut und Frederix die Füssner Computersysteme GmbH ging an die DS Deutsche Systemhaus GmbH die Liste der in den vergangenen Jahren getätigten Akquisitionen ist breits lang und sie dürfte in Zukunft noch deutlich länger werden Das prognostiziert auch Semmelroth der aktuell aufgrund der Krise einen steigenden Druck auf IT-Unternehmen beobachtet Er erwartet dass einige Geschäftsführer ab einem gewissen Punkt aufgrund der sich zuspitzenden Situation schlicht verkaufen müssen und dass die Zahl der Übernahmen in kommender Zeit deshalb noch weiter steigt