Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 8 2021 www markttechnik de 41 Messmethoden in elektrostatisch geschützten Bereichen ESD-Schäden vorbeugen Im ESD-Bereich sind regelmäßige Messungen unumgänglich Dabei geht es meist um drei typische Messmethoden wie die Experten von ESD-Protect aufzeigen Widerstandsmessung Messung elektrostatischer Aufladungen und Felder sowie die Messung elektrostatischer Entladungen Hinzu kommen unterstützende Messungen der Umgebungsfaktoren wie die Messung der Temperatur und der relativen Luftfeuchte Nutzt man hierfür die passenden Messgeräte lassen sich ESD-Schäden verhindern Widerstandsmessungen Zur Messung von Oberflächenund Ableitwiderständen sowie für die Feuchteund Temperaturmessung hat ESD-Protect das Ohmmeter TeraResist 8000 entwickelt Es bietet vier feste Messpannungen 10 100 500 und 1000 Vwobei die Auto-Messspannungsfunktion die Messspannung automatisch umschaltet Dank einer Timer-Funktion können Anwender auch über einen definierten Zeitraum messen Ein interner Speicher behält alle Messwerte die über die USB-Schnittstelle per Datenexport auch an einen PC gesandt werden können Die mitgelieferte Software importiert und visualisiert die Messwerte Break-Down-Widerstandsmessungen Einige Materialien verändern ihren Widerstand in Abhängigkeit von der Messspannung Somit werden bei Widerstandsmessungen mit unterschiedlichen Messspannungen manchmal stark abweichende Widerstandswerte gemessen Das TeraResist 8000 ermittelt ab welcher Messspannung dieser Umschlag Break Down erfolgt Dabei wird eine Messspannung in 50-V-Schritten von 10 Vauf 1000 Vhochgefahren wobei der Widerstand laufend gemessen wird Kommt es dabei zu einem Break-Down sinkt der Widerstand plötzlich >50 % Dieser Punkt wird festgehalten als Break-Down Voltage Dazu passend gibt es die neuen Messelektroden von ESDProtect zur Messung von Oberflächenwiderstand Rpp und Rpe und Volumenwiderstand nach DIN IEC 61340-4-1 und IEC 61340-2-3 Begehtests Für die in der neuesten Ausgabe der ESDNorm beschriebenen Begehtests mit denen man die Funktionsfähigkeit eines ESD-Bodens überprüft bietet sich das tragbare Elektrofeldmeter BGT Visio 600 mit Display an Damit werden gemäß DIN EN 61340-4-5 am menschlichen Körper angesammelte Ladungspegel analysiert und direkt auf dem Display angezeigt Über die Software werden die Messungen zudem auf dem Display des Tablets dargestellt und die aufgenommenen Daten lassen sich als Messkurve auf dem Tablet speichern und archivieren Entladungsmessungen Als Messsystem zur Erfassung von ESD-Ereignissen dient das modulare Universal-Messgerät EYE-Meter Es erkennt zählt und misst ESD-Ereignisse die Fehler an Bauteilen verursachen können Gerade bei Steckkontakten oder der Verarbeitung von Kabelbäumen sind plötzliche hohe Entladungen bis zu 4000 Vkeine Seltenheit Zudem lassen sich Entladungen gegen Erde nachvollziehen Das Gerät berechnet die Ereignisgröße für das Charged Device Model CDM das Human Body Model HBM und das Maschinenmodell MM Alle Messungen werden auf einer Micro-SD-Karte aufgezeichnet und können auf jeden PC zur weiteren Verarbeitung oder Archivierung geladen werden Mit optional erhältlichen Aufsätzen Sensoren wird das EYE-Meter zum tragbaren Detektor für die Erfassung von ESDEreignissen und elektromagnetischen Feldern Mit zusätzlichen Antennen lassen sich die ESD-Ereignisse auch in sich bewegenden Maschinen erfassen an Stellen an denen das Messen mit einem Handgerät unmöglich ist In den ESD-Audit-Koffern von ESD-Protect sind alle relevanten Messgeräte samt Zubehör im Set zusammengefasst die Anwender für Messungen in ihrer EPA-Zone benötigen Praktisch Auch mit abnehmbarem Trolley erhältlich nw ■ Hochpräzises Elektrofeldmeter BGT Visio 600 von ESD-Protect für Begehtests Bild ESD-Protect Schurter richtet eigenen EMV-Messplatz ein EMV-Messungen vor Ort Entwicklungsbegleitende Messungen sind aufgrund der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen momentan schwierig Um Kunden dennoch unterstützen zu können hat Schurter nun einen eigenen voll ausgestatteten EMV-Messplatz am badenwürttembergischen Standort Endingen eingerichtet an dem Kunden ab sofort alle notwendigen Tests und Prüfungen durchführen können Liegen die Emissionswerte über den Grenzwerten steht ein breites Sortiment an verschiedensten Filtern zur Dämpfung zur Verfügung Wenn nötig werden die Komponenten den Anforderungen entsprechend angepasst Die Tests werden nach den vorgeschriebenen Normen durchgeführt und in einem Testreport festgehalten Dieser Report kann als Grundlage für die CE-Konformitätserklärung verwendet werden Darüber hinaus bietet Schurter auch einen mobilen Messservice an Das rollende Messlabor ist mit allen nötigen Geräten für leitungsgebundene Messungen und zur Entstörung elektrischer Anlagen direkt vor Ort ausgestattet So können diverse Konformitätsprüfungen gleich beim Hersteller oder Betreiber der zu prüfenden Systeme oder Anlagen vorgenommen werden Auch diese Messergebnisse werden in einem EMV-Prüfbericht festgehalten nw ■