Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt|Robotik 34 www markttechnik de Nr 8 2021 Zudem vereinfacht sich der Einsatz von elektrischen Greifern Bildverarbeitung oder KraftMomenten-Sensoren und der Anwender bleibt beim Setup flexibel Auch bei Komponenten mit nur einfachen Funktionen ist der Initialaufwand für die Einbindung meist groß weil zahlreiche Protokolle implementiert und Treiber erstellt werden müssen Hier unterstützt die Programmier-Suite durch ein umfangreiches Sortiment von Protokollen wodurch dieser Aufwand entfällt Schließlich ist die nahtlose Kombination aus Onlineund OfflineProgrammierung auch für die Instandhaltung von Vorteil und die RPS erleichtert den Austausch mit den Programmierern »Ziel unserer aktuellen Entwicklungen ist es den Disconnected-Modus immer weiter auszubauen« sagt Hermann »Das heißt selbst ohne RPS kann der Franka Emika ergänzt seine E-Commerce-Plattform Roboter-Management in der Cloud Der Roboterhersteller Franka Emika hat seine E-Commerce-Plattform Franka World um Cloud-Funktionen und eine Community-Plattform erweitert und eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Commercetools vereinbart Felix Kuperjans Head of Cloud Development bei Franka Emika gibt nähere Informationen und erläutert aktuelle Trends der Robotik Markt&Technik Welche neuen Funktionen bietet die aktualisierte FrankaWorld-Version? Felix Kuperjans Wir haben mit dem Launch unseres Franka Hubs eine neue CommunityPlattform für alle Nutzer unserer Roboter bereitgestellt Der neue Bereich bietet sowohl die Möglichkeit zum ständigen Austausch der Nutzer untereinander und mit uns als auch einen schnellen Zugriff auf viele Ressourcen rund um unsere Produkte Dort finden sich unter anderem Dokumentationen 3D-Modelle Tools und vieles mehr Außerdem umfasst das neue Release das 3D-Lab in dem man sich mit wenigen Klicks die perfekten Greiferbacken zum Greifen eines Objekts erstellen lassen kann um sie anschließend mit dem 3D-Drucker auszudrucken Dies ermöglicht es jedem in kurzer Zeit den Greifer Franka Hand an die zu greifenden Werkstücke anzupassen Damit kommt die Franka World dem Ziel das Zentrum unseres Ecosystems rund um Roboter und aller seiner Nutzer zu sein deutlich näher Welche der neuen und der bisherigen Funktionen werden jetzt in der Cloud ausgeführt? Die Verbindung ihrer Robotersysteme mit unserem Franka-World-Cloud-Dienst ermöglicht es den Nutzern viel mehr aus ihren Robotern herauszuholen vom Installieren der neuesten Updates bis hin zum Übertragen gekaufter Apps auf einen Roboter bzw von einem auf einen anderen Roboter Was hat sich an der Franka World generell geändert? Durch die Franka World können wir unsere Software und Updates viel flexibler und vollautomatisch auf alle verbundenen Systeme übertragen So haben wir beispielsweise ein Pre-Release unserer nächsten Software-Version über die Franka World abgewickelt Auch unsere Partner profitieren davon weil sie flexibel Updates an alle Roboter verteilen können die Apps dieses Partners einsetzen Ebenso ermöglicht es den Kunden ein effizientes Lizenzmanagement in Form von Lizenzen die zwischen den Robotern transferiert werden können Zudem stellt diese Verbindung die Grundlage aller weiteren zukünftigen Entwicklungen im Industrial-IoT-Bereich dar Auf welcher Cloud von welchem Dienstleister beruht die Anbindung? Franka World setzt auf die Dienste von Amazon Web Services AWS Worin besteht die Zusammenarbeit von Franka Emika und Commercetools bei der Franka World? Welches Unternehmen steuert welche Elemente und Funktionen der Plattform bei? Bild ArtiMinds Robotics Bild 3 Die harmonisierte Kombination aus online und offline erleichtert die Programmierung So lassen sich beispielsweise importierte CAD-Pfade an Punkten des realen Objekts kalibrieren