Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 8 2021 www markttechnik de 17 Darius Wilke leitet als Director European Business seit November 2018 das Europageschäft des amerikanischen Startups Realtime Robotics Er verantwortet die Planung und Umsetzung aller Geschäftsaktivitäten am europäischen Markt Seit seinem Antritt entwickelte er Europa zu einer der wichtigsten Regionen für das junge weltweit agierende Unternehmen Vor allem durch eine weltweite Partnerschaft mit Siemens und zahlreiche Erfolge mit Kunden der Automobilbranche verhalf er Realtime zum Durchbruch Darius Wilke Realtime Robotics Dr Karsten Walther ist Entwicklungsleiter der im Jahr 2018 gegründeten Firma Perinet die weltweit die erste Single-Pair-Ethernetbasierte Elektronik für die direkte Integration in einfache Sensoren entwickelt hat Sein Fokus ist die effiziente Nutzung von Hardware und IPbasierten Kommunikationsprotokollen Mit Perinet setzt Dr Walther den Ansatz um Sensorik und Aktorik im Feld direkt netzwerkfähig zu machen d h diese ohne Notwendigkeit einer Protokollwandlung direkt an ITSysteme anzubinden »Wir unterstützen EMS-Firmen ihre RfQ-Prozesse zu optimieren« Ursprünglich als KIIngenieurbüro gestartet löst Luminovo heute alte Designund Fertigungsprozesse in der Elektronikindustrie ab und hilft Zeit und Ressourcen bis zum marktreifen Produkt zu sparen Geschäftsführer Sebastian Schaal »Es gelang uns gemeinsam mit EMS-Partnern den RequestforQuotation Workflow auf ein datengetriebenes und kollaboratives System upzugraden « Luminovo will das modernste Produkt am Markt bieten Dr Karsten Walther Perinet Sebastian Schaal Luminovo Kategorie Startups Die Idee entstand 2015 im Windkanal Gründerin und Geschäftsführerin Katharina Kreitz liebt die Herausforderung mit ihrem Startup Vectoflow aerodynamische Strömungsmesstechnik für verschiedenste Anwendungen zu entwickeln Durch 3D-Druck kann diese perfekt an das jeweilige Einsatzgebiet angepasst werden Zusammen mit einfacher Software und der im eigens aufgebauten Überschallwindkanal durchgeführten Kalibrierung bringt Vectoflow aerodynamische Messtechnik auf das nächste Level Katharina Kreitz Vectoflow Matthias Auf der Mauer gründete AiSight im Jahr 2018 Seitdem wuchs die Firma auf 15 Mitarbeiter und 10 Kunden wie BASF Miele und Fraport Trotz Corona führte er AiSight im Jahr 2020 durch ein starkes Wachstum mit einer Finanzierungsrunde von 2 5 Mio USD dem Upgrade und der Industrialisierung des AiSight-Sensorkits zur Maschinenüberwachung sowie der Verdreifachung des Teams Das starke Wachstum verheißt Gutes für eine Serie-A-Finanzierungsrunde im Jahr 2021 Matthias Auf der Mauer AiSight Prof Dr -Ing Jens Lambrecht gründete 2016 das Unternehmen Gestalt Robotics das Technologieentwicklung an der Schnittstelle von industrieller Automatisierungstechnik und künstlicher Intelligenz vorantreibt Sein 20-köpfiges Team unterstützt unter anderem namhafte internationale Konzerne und hat einen starken Fokus auf Intelligence as a Service und 5G Darüber hinaus leitet er den Lehrstuhl Industry Grade Networks & Clouds an der TU Berlin und ist Teil des Teams der Telekom Innovation Laboratories Prof Dr -Ing Jens Lambrecht Gestalt Robotics Dass Dr Mathias Müller erfolgreich gründen kann hat er bereits bewiesen Nach fos4X ist Blickfeld sein zweites Startup Seit der Gründung 2017 liegt die strategische Leitung des Münchner Lidar-Herstellers in den Händen des 40-Jährigen In dieser kurzen Zeit führte Müller die Firma vom kleinen Startup zum etablierten Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern Als Geschäftsführer und Entwicklungschef war er maßgeblich an der Entwicklung der proprietären Blickfeld-3D-LidarTechnologie beteiligt Dr Mathias Müller Blickfeld