Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 8 2021 www markttechnik de 11 Aktuell Distribution Bester Distributor 2020 Firstohm ehrt Gudeco MBS Neuer Geschäftsführer Firstohm aus Taiwan Hersteller von Widerständen hat Gudeco Elektronik zum besten Distributor 2020 gekürt Firstohm ist ausgerichtet auf die Entwicklung und Fertigung von Widerständen Zum umfangreichen Sortiment gehören unter anderem MELF-Widerstände Überspannungswiderstände Hochspannungswiderstände Präzisionswiderstände und Strommesswiderstände Gudeco ist Spezialist für elektronische und elektromechanische Bauteile Verbindungstechnik und Konfektionierservice zü ■ Multi Bauelemente Service kurz MBS mit Sitz in Forstinning hat sich mit Peter Bauer bereits im vergangenen Jahr einen neuen Geschäftsführer an Bord geholt Peter Bauer war zuletzt bei TT Electronic als Director Sales & Application für EMEA verantwortlich und davor bei ITT als Managing Director EMEA und Indien zuständig Er bringt 30 Jahre Erfahrung in Entwicklung Vertrieb Applikation Fertigungsleitung und internationalem Management mit Weitere Stationen seiner beruflichen Vita sind u a Kemet Electronics Fairchild Littelfuse und Beckmann Elektronik zü ■ Bild Gudeco Peter Bauer ist Geschäftsführer bei MBS Wireless-Module für tragbare Geräte Avnet Silica schließt Vertrag mit Insight SiP Avnet Silica erweitert sein Angebot an integrierten HF-Modulen auf Basis der Systemin-Package-Technologie durch den Hersteller Insight SiP Insight SiP entwickelt Ultra-Miniatur-HFModulen mit eingebetteten Antennen die auf Systemin-Packageund Antennain-Package-Technologie basieren Kunden von Avnet Silica in der EMEA-Region steht damit eine Reihe von InsightSiP-Modulen zur Verfügung z B Bluetooth-Low-Energy-BLE Module für Netzwerke mit kurzer Reichweite der Serien iSP19 iSP18 und iSP15 Diese Module wurden entwickelt um kostengünstige stromsparende drahtlose Konnektivität in PCs Smartphones IoT-Smart-Objekten und M2M in verschiedenen Bereichen wie Haus-Heimautomatisierung Gesundheitswesen Industrie und Wearables zu ermöglichen Alle über Avnet Silica verfügbaren Insight-SiP-Module sind mit integrierten Antennen ausgestattet und vollständig von der Bluetooth SIG sowie den globalen Regulierungsbehörden wie FCC CE und TELEC zertifiziert zü ■ Georg Steinberger FBDi »Dass wir jetzt in eine Versorgungskrise bei Bauteilen rutschen mit teils extremen Engpässen und ebenso signifikanten Preiserhöhungen vieler Hersteller ist zwei bezeichnenden Umständen geschuldet « einer Bookto-Bill-Rate von 1 22 entspricht Auf Produktebene wurden die passiven Bauelemente mit 21 Prozent übers gesamte Jahr am stärksten gebeutelt Mit einem Minus von 3 4 Prozent und 77 5 Millionen Euro lagen sie hinter den elektromechanischen Bauteilen zurück die zwar um 9 5 Prozent auf 87 Millionen Euro sanken aber im Gesamtjahresvergleich deutlich stabiler waren 5 3 Prozent und gut 13 Prozent des Umsatzkuchens repräsentierten Passive 11 7 Prozent Die Halbleiter lagen um 15 6 Prozent unter dem Vorjahresumsatz und brachten es in Q4 auf rund 414 Millionen Euro Verkaufserlöse Besser behaupteten sich die kleineren Produktbereiche Sensorik Stromversorgungen Displays FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger »Das war ein überraschend positives Ende eines durch und durch miesen Jahres Dass wir jetzt in eine Versorgungskrise bei Bauteilen rutschen mit teils extremen Engpässen und ebenso signifikanten Preiserhöhungen vieler Hersteller ist zwei bezeichnenden Umständen geschuldet Erstens verhalten sich viele Marktteilnehmer zu digital und reduzieren bei den kleinsten Anzeichen einer Krise ihren Lagerbestand nur um im umgekehrten Fall sofort in Panikaktionen zu verfallen Und zweitens ist Europa eine substrategische Region deren gesamter Bauteilebedarf dem eines einzigen großen Auftragsfertigers in China entspricht Dass im Falle von Knappheiten große Smartphone-Giganten anders versorgt werden als die Vielzahl europäischer OEMs und auch anders als die systemkritische Automobilindustrie dürfte niemanden überraschen der die Marktstatistiken des FBDI der letzten 15 Jahre gelesen hat « Die jüngste Offensive der Bundesregierung zur Sicherung von mehr Unabhängigkeit von asiatischen Auftragsfertigern in der Halbleiterindustrie sieht der FBDI skeptisch Steinberger »Wir kennen viele Programme aus der Vergangenheit die an der jetzigen Situation nichts geändert haben Die Halbleiterindustrie lebt von innovativen Chipdesigns und Intellectual Property von Knowhow und Milliarden-Investitionen in bahnbrechende Fertigungstechnologie und nicht zuletzt von riesigen Stückzahlen die in der Regel nur von großen Plattformen Smartphones Tablets Laptops etc und damit globalen Leitkunden kommen 50 Milliarden Euro Förderung hört sich schön an aber wohin soll das Geld gehen? Wenn das so ähnlich gemanagt wird wie die Corona-Hilfe dann gute Nacht « zü ■