Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 8 2021 Exklusiv|Interview der Woche Vishay startet mit sehr gutem 1 Quartal in das Jahr 2021 »Unser Umsatzziel liegt dauerhaft über 3 Milliarden Dollar« Auf Notfallpläne im 2 Quartal 2020 folgte in der zweiten Jahreshälfte 2020 eine schnelle Erholung für Vishay Asiens massive Nachfragesteigerung lässt CEO und President Dr Gerald Paul optimistisch in die Zukunft blicken Markt&Technik Wie ist Vishay durch das Corona-Jahr 2020 gekommen? Zuletzt lagen die Quartalsumsätze ja über den jeweiligen Vorquartalszahlen und den Zahlen des Jahres 2019 Dr Gerald Paul Am Ende hat es leider nicht ganz gereicht wir haben das Jahr 2020 mit einem Minus von 7 Prozent gegenüber 2019 abgeschlossen Wenn wir zurückblicken dann verlief das 1 Quartal 2020 ja noch ganz normal Die massiven Einbrüche kamen dann mit den Werksschließungen im 2 Quartal Wir haben damals Notfallpläne erarbeitet es konnte ja niemand einschätzen wie das weitergehen würde Für uns kam die Erholung dann allerdings sehr schnell Vor allem Asien hat durchgezogen und dazu geführt dass fast zu wenig Ware am Markt war Unsere Bookto-Bill lag im Herbst 2020 fast bei 1 9! Nach dem Rekordumsatz von 3 Milliarden Dollar im Jahr 2018 Wie sah es 2020 aus und werden Sie sich der 3-Milliarden-Dollar-Schwelle wieder annähern können? Unser Umsatz im Jahr 2020 lag konkret bei 2 5 Milliarden Dollar Wir haben 2018 das Umsatzvolumen von 3 Milliarden Dollar vor allem durch den unerhörten Aufbau der Bestände in der Supply Chain erreicht Ich bin mir aber sicher dass wir die 3-Milliarden-Dollar-Umsatzgrenze in den nächsten Jahren konstant überschreiten und hinter uns lassen werden Spiegelt der Rückgang der Umsatzbedeutung Europas für Vishay die unterschiedlichen Rückkehrgeschwindigkeiten aus der Corona-Krise wider? Absolut ja! Unser Umsatzanteil in Asien lag aber auch in der Vergangenheit schon teilweise bei 40 Prozent Aktuell drücken sich darin aber wirklich die unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus mit denen die verschiedenen Volkswirtschaften aus der Corona-Krise kommen Zwei Drittel Ihres Umsatzes entfällt auf Industrieelektronik und Automotive Wird sich das noch steigern? Es ist absolut nicht mein Interesse die Abhängigkeit von einzelnen Kunden oder Absatzbranchen noch weiter zu erhöhen Das würde nur das Risiko erhöhen Ich hoffe darum dass die kleineren Absatzsegmente ihre Umsatzanteile zumindest halten können Potenzial sehe ich vor allem in der Telekommunikation Die ursprünglich von der US-Regierung initiierten Maßnahmen gegen Huawei haben sich bei uns in sinkenden Umsätzen niedergeschlagen Vielleicht können wir das in Zukunft ja durch erweiterte Geschäfte mit Nokia und Ericsson ausgleichen Zuletzt lag Ihr Umsatzverhältnis zwischen diskreten Halbleitern und passiven Bauelementen bei 48 zu 52 Prozent Wollen Sie daran in Zukunft etwas ändern? Aus heutiger Sicht nein Wir haben dieses ausgewogene Verhältnis zwischen unseren beiden großen Geschäftsbereichen schon über Jahre hinweg Es pendelt immer um eine 50-zu-50-Verteilung Nur in Ausnahmefällen etwa 2000 als es zu einer Allokation bei Tantalkondensatoren kam verschieben sich die Anteile kräftiger in eine Richtung Die US-Hedgefonds haben die Preise für Firmenübernahmen in so absurde Höhen getrieben dass wir uns in Zukunft auch wieder verstärkt in Europa nach möglichen Akquisitionen umsehen Dr Gerald Paul Vishay EXKLUSIV INTERVIEW