Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 21 1-2 news Neues TÜV-Prüfzeichen für vernetzte Geräte ◗ Deutsche VerbraucherInnen haben nur wenig Vertrauen in die IT-Sicherheit vernetzter Produkte Das hat eine repräsentative ForsaUmfrage im Auftrag des TÜV-Verbands VdTÜV ergeben Der Schutz vor Cyberangriffen müsse daher fester Bestandteil der Produktsicherheit werden fordert der Verband Während die elektrische und funktionale Sicherheit von Produkten bis ins Detail gesetzlich geregelt sei fehlten Anforderungen an die digitale Sicherheit Die TÜV-Unternehmen haben deshalb eine Zertifizierung für SmartHome-Produkte auf den Weg gebracht Sie soll das Sicherheitsniveau erhöhen und Verbrauchern eine bessere Orientierung beim Kauf bieten Mit einem anerkannten Prüfzeichen könnten sich Hersteller und Händler von ihren Wettbewerbern differenzieren Geprüft würden nicht nur Geräte sondern auch Prozesse im Unternehmen Datenschutzaspekte und Services wie die Cloud-Anbindung Prüfgrundlage seien international anerkannte Normen und Standards Kontrolliert würden unter anderem der Passwortschutz die Verfahren für die Authentifizierung und das Patchbeziehungsweise Update-Management Mit sogenannten Penetrationstests wird geprüft wie gut die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis funktionieren Je nach Produkt und Risikoeinschätzung stehen die Prüflevel Basic Substantial und High zur Auswahl DK Busch-Jaeger startet Community rund um das Smart Home Bild TÜV Nord Group ◗ Neue Wege in Sachen Kundenkommunikation beschreitet Busch-Jaeger Der Hersteller von Elektroinstallationstechnik bietet einen Dialog zum Thema Smart Home in einer Community an Entwickelt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit einem studentischen Team der Community of European Management Schools and International Companies CEMS Kurz nach dem Start des Projektes im Dezember 2020 zählte die Busch-Jaeger-Community breits mehr als 400 registrierte Mitglieder Die Zahl der Beiträge beläuft sich mittlerweile auf über 1 000 Dazu erklärt Christiane Schulte Marketing Manager von Busch-Jaeger Unser primäres Ziel bei dieser Community ist es unseren Nutzern oder Interessenten einen schnellen und einfachen Zugang zu wertvollen Informationen und typischen Fragestellungen zu geben Hier geht es insbesondere um Knowhow und das spontane Teilen von Wissen und persönlichen Erfahrungen Tipps und Empfehlungen Rückmeldungen Anfragen und Ideen von Nutzern der Busch-Jaeger-Produkte seien ausdrücklich erwünscht Aber auch das Unternehmen selbst sieht sich als kreativen Impulsgeber Der Erfolg der Smart-Home-Community lege laut Hersteller zudem nahe den Community-Gedanken auch in anderen Themenbereichen aus dem Portfolio von Busch-Jaeger weiterzuentwickeln DK Luis Corrons Global Security Expert bei Avast Smart-Home-Geräte dienen der Unterhaltung und verschaffen uns Zeit für die wichtigen Dinge im Leben aber sie können auch zur Bedrohung werden wenn Cyberkriminelle sie als einfache Ziele ins Visier nehmen Angreifer können die Sicherheitslücken von SmartHome-Produkten ausnutzen und sich Zugang zu Heimnetzwerken verschaffen um sensible Daten zu stehlen oder die Kontrolle über die Geräte zu übernehmen und Nutzer auszuspionieren Bild Avast Intelligente Devices richtig absichern ◗ Die Corona-Pandemie hat einen Mini-Boom bei vernetzten Geräten ausgelöst da viele Deutsche ihren Lebensstandard in den eigenen vier Wänden verbessern wollen Untersuchungen von Sicherheitsanbieter Avast zeigen dass der Anteil der deutschen Haushalte die fünf oder mehr vernetzte IoT-Geräte Internet of Things haben von 38 Prozent im Dezember 2019 auf 52 Prozent im September 2020 gestiegen ist Und auch Smart-HomeAnwendungen werden immer beliebter so nutzen laut einer aktuellen Bitkom-Studie zum bereits 37 Prozent der Deutschen SmartHome-Anwendungen in ihrem Haushalt Nachdem auf der CES im Januar einige neue Smart-Home-Produkte angekündigt wurden die demnächst auch in Deutschland verfügbar sind raten die Experten von Avast beim Kauf neuer Technologien jedoch besonders dazu auf die Sicherheit zu achten Folgende Tipps sollen dabei helfen Standardpasswort ändern zweistufige Authentifizierung einrichten so schnell wie möglich aktualisieren das Heimnetzwerk aufteilen Cybersicherheit berücksichtigen und die Daten von alten Geräten löschen DK