Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 LANline 3 2021 www lanline de Markt Im Interview Tobias Schneider ThousandEyes Der Blick durch die Wolken Wie muss ein zeitgemäßes Monitoring aussehen? LANline sprach darüber mit Tobias Schneider Digital Experience Monitoring Sales Specialist bei ThousandEyes das kürzlich von Cisco übernommen wurde Althergebrachte Werkzeuge können die Anforderungen moderner IT-Architekturen jedenfalls nicht mehr erfüllen LANline Herr Schneider was hat sich grundsätzlich am Einsatzszenario von Monitoring verändert? Schneider Fast alles ThousandEyes setzt genau an dem Punkt an an dem die traditionellen Tools einfach nicht mehr funktionieren also nicht mehr den Anforderungen an das Cloud-Zeitalter genügen Früher gab es in der IT-Landschaft einen klar definierten Perimeter mit einem unternehmenseigenen Datacenter im Zentrum und nach außen angebundenen Zweigstellensystemen Sicher ist dieses Bild sehr vereinfacht aber es spiegelt doch gut die bis vor einer Weile oft vorhandene Situation wider Unternehmen griffen dabei auf eigene Ressourcen zurück also zum Beispiel auf Infrastruktur und Applikationen und dies erledigten eigene Mitarbeiter Die Unternehmen hatten die SLAs unter eigener Kontrolle Dafür gab es Werkzeuge die zum Beispiel eine Kontrolle innerhalb der Perimetergrenze darüber erlaubten wie gut alles läuft oder vielleicht auch nicht Diese Welt hat sich jedoch grundlegend gewandelt wie wir alle wissen Ein Unternehmen ist heute Teil des Kosmos namens Internet Stichworte sind etwa SaaS-Lösungen oder Cloud-Infrastrukturen Dem muss auch das moderne Monitoring gerecht werden LANline Dies betrifft in der Realität gleich eine Vielzahl von Ebenen Schneider Das ist richtig Die Leistung über das Internet ist bisweilen fragil und schwankend es ist komplex und kompliziert Zudem gibt es viele beteiligte Player und Dienstleister die ein Unternehmen nicht so einfach kontrollieren kann wie seine eigenen Ressourcen Es gibt einen zumindest teilweise externen Infrastruktur-Stack wenn man IaaS einsetzt Es gibt einen externen Applikations-Stack bei SaaS und so weiter Die Welt ist heterogener und die Kontrolle daher zwangsläufig komplexer Man kann sagen dass es heute tatsächlich sehr viele kleine Zahnrädchen gibt die ineinander greifen müssen damit alle Teile perfekt funktionieren LANline Was ist die größte Herausforderung? Schneider Die Sichtbarkeit der einzelnen Komponenten hat sich stark verändert Natürlich haben die meisten Unternehmen noch immer so etwas wie einen eigenen IT-Campus den sie gut im Blick behalten können Aber etwa beim SaaS-Einsatz taucht das Unternehmen ja zum Teil in das Netzwerk des Service-Anbieters ein über das es viel weniger Kontrolle hat und auf das es viel weniger Einfluss ausüben kann LANline Die internen IT-Abteilungen sind im Zuge dieser Entwicklung auch zu internen Dienstleistern geworden die häufig nach Business-Prozessaspekten und nicht mehr rein nach der Technik bewertet werden Wie wirkt sich das aus? Schneider In den alten Zeiten wenn man dies einmal so nennen möchte ging es beim Aufrüsten der IT-Leistung sehr oft nur um Technik und gar nicht um Budgets oder wirtschaftliche Aspekte Heute ist IT ein wichtiger Business-Enabler Sie ist zwar noch immer für die Versorgung der Anwender mit den Daten verantwortlich die diese benötigen Sie erschließt heute jedoch auch ganz neue Geschäftsbereiche was sich natürlich auch darauf auswirkt an welcher Stelle ein modernes Monitoring zu erfolgen hat LANline Wie wirkt sich die aktuelle Situation aus? Schneider Das Stichwort Home-Office muss man gar nicht weiter kommentieren Im Grunde ist das Konzept aber nur Teil von Remote Work oder Arbeiten von überall aus Diesen Trend gibt es schon länger und er zeigt sich im Moment sogar verstärkt Das Internet ist damit zum Teil des Unternehmens-Backbones geworden Die Firmen müssen sich trotz der bereits erwähnten Fragilität auf die Kommunikation über das Internet verlassen können LANline Was heißt das nun konkret für das Monitoring? Schneider Infrastructure as a Service SaaS und auch die Internet-Verbindung selbst sind heute wichtige Objekte für das Tobias Schneider Digital Experience Monitoring Sales Specialist bei ThousandEyes Infrastructure as a Service SaaS und auch die InternetVerbindung selbst sind heute wichtige Objekte für das Monitoring Bild ThousandEyes