Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 www computerautomation de ● 2 21 -Serie DDS und TSN eignen sich die hohen Anforderungen in der industriellen Automatisierung und im Automobilbereich zu erfüllen Warum lohnt sich eine Kombination von DDS und TSN? Warum können DDS-Nutzer davon profitieren TSN als zugrundeliegendes Netzwerk zu nutzen und wie kann DDS dabei helfen das volle Potenzial von TSN zu realisieren? Während die Interaktionsmodelle für DDS und TSN durchaus ähnlich sind beide sind grundsätzlich Onetomany-Publish Subscribe-Technologien resultiert die Verwendung von DDS zusätzlich zu TSN in einem Programmiermodell auf einer höheren Abstraktionsebene Höhere Abstraktionsebene DDS-Nutzer entwickeln ihre Systeme durch das Produzieren oder Konsumieren stark typisierter vordefinierter Datenelemente Die Daten-Modellierungskonstrukte die dafür unterstützt werden sind vielfältig und modern Anwendungsentwickler sehen ihre Daten in den Konstrukten der nativen Programmiersprachen während die Middleware alle untergeordneten Mechanismen wie De-Serialisierung oder Netzwerk-Interaktionen abhandelt Einheitlicher Ansatz Viele Systeme bestehen aus einer Kombination von Subsystemen mit unterschiedlichen Anforderungen und Fähigkeiten Nicht alle Subsysteme erfordern ein hartes Echtzeit-Verhalten wie es von TSN gewährleistet wird DDS ermöglicht es die Infrastruktur in verschiedenen Subsystemen wiederzuverwenden und eine nahtlose Verbindung durch Gateways unter Beibehaltung eines einheitlichen Datenmodells zu ermöglichen DDS agiert unabhängig von Betriebssystem und Programmiersprache und lässt sich als solche in verschiedenen Umgebungen nutzen siehe Bild 3 Hier ist das verbindende Element zwischen den Subsystemen das Datenmodell und das vielfältige Ökosystem von DDS Das vereinfacht die Aufgabe TSN in ein bestehendes System oder Design einzuführen oder TSNbasierte Systeme um zusätzliche Subsysteme mit unterschiedlichen nichtfunktionalen Anforderungen zu erweitern DDS-TSN-Standardisierung Die OMG hat die Notwendigkeit eines standardisierten Ansatzes für die Kombination von DDS und TSN erkannt eine entsprechende Standarddefinition ist in Arbeit Mit einbezogen werden hier Aspekte wie die Definition von Standardmechanismen zum Ausführen einer DDSLaufzeit-Infrastruktur über ein TSNNetzwerk oder die Beschreibung eines standardisierten Prozesses zum Ableiten von TSN-Netzwerk-Planungsinformationen aus DDS-Systembeschreibungen Solche offenen allen zur Verfügung stehenden Standards werden es DDSund TSN-Anbietern ermöglichen ihre Integrationslösungen portierbar interoperabel und herstellerunabhängig zu entwickeln hap Reiner Duwe ist Sales Manager EMEA bei Real-Time Innovations RTI Bild 3 TSN-Systemkonfiguration Zu den wichtigsten DDS-Schnittstellen gehören das CUC-CNC-Nutzer-Netzwerk-Protokoll und die CUC-TSN-Endpunktschnittstelle TSN-Serie Trotz Bremsspuren optimistisch ins neue Jahr! Seit nunmehr bald einem Jahr begleiten wir die Entwicklung von TSN in unserer Serie Wie so vieles im Jahr 2020 stand auch TSN unter dem unvermeidlichen Einfluss der Gesamtsituation Entwicklungen Produkte und Applikationen über die wir gehofft hatten berichten zu können wurden ausgebremst Insbesondere die Arbeit in den diversen Gremien in welchen trotz aller moderner Technik der persönliche Kontakt über Unternehmensund Ländergrenzen hinweg ein entscheidender Faktor ist leiden unter der Situation Dass trotz alledem ein kontinuierlicher Fortschritt zu sehen ist ist sicherlich dem großen Engagement der Beteiligten anzurechnen welche ihre Visionen der Kommunikation der Zukunft verfolgen Auch wir werden 2021 mit unserer TSN-Serie am Thema bleiben und wieder verschiedene Aspekte beleuchten von der Technologie an sich über Profile Anwendungen und ein gutes Stück über den Tellerrand hinaus In der ersten Ausgabe des Jahres möchten wir das Thema obere Protokollschichten von einer weiteren Seite beleuchten Bereits in der Vergangenheit haben wir uns intensiv mit den im industriellen Umfeld führenden Ansätzen in Form von OPC UA und Feldbussen over TSN befasst In dieser Ausgabe berichtet Reiner Duwe von RTI über die Kombination von DDS und TSN Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen Kommentare oder Anregungen zu unserer Serie Ihr Florian Frick und Meinrad Happacher