Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik 04 2021 impulse Betrieb verfügt über ein IP65-Gehäuse das auf DIN-Schienen montiert werden kann und lässt sich per USB-Schnittstelle konfigurieren Endgeräte für Forschung und Entwicklung Für den Einsatz im Transportund Baugewerbe hat Diehl den Mioty Tracking Beacon entwickelt Bild 11 Er erfasst die Temperatur und die Beschleunigung mit seinen Sensoren und bestimmt seine Position über den Signal-Rauschabstand SNR Mit seiner Batterie ist der Sensor für zehn Jahre Betrieb ausgelegt Für den Einsatz in der Umgebung von Schaltstationen in elektrischen Verteilnetzen hat Friendcom einen batteriebetriebenen universellen Sensorknoten mit Mikrocontroller entwickelt Er ist in einem Industriegehäuse verbaut und lässt sich mit vielen Sensoren bestücken z Bzum Detektieren von SF6 und zur Zugangskontrolle Software für MiotyNetzwerke und -Knoten Für Basisstationen bietet nur das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Referenzsoftware und Unterstützung bei der Implementierung an Die Software MYTHINGS Central von Behr Tech kann das Netzwerk und die Knoten verwalten Das Programm ist plattformunabhängig und verfügt über eine Cloud-Integration z Bfür Azure und AWS Es erlaubt die Funktionen über Plugins zu erweitern Für die Verwaltung der im Mioty-NetzBild 7 Swissphone bietet an seine Basisstation MBS20 individuell anzupassen sie kann auch unter der Marke des Kunden verkauft werden Bild Swissphone Bild 8 Als Low-Cost-Alternative bietet Weptech Elektronik sein Mioty-Gateway AVA mit EthernetSchnittstelle an Bild Weptech Elektronik Bild 9 Der Multisensor MS2 von Comtac kann zusätzlich zu Temperatur Luftfeuchtigkeit und Beschleunigung auch Magnetfelder Helligkeit und Lärm messen sowie GPS-Daten empfangen um seine Position zu bestimmen Bild Comtac Bild 10 Mit den Funkknoten AI-2 und DI-2 von Comtac können zwei analoge bzw zwei digitale Eingänge abgefragt werden und die Werte an die Mioty-Basisstation übertragen werden Bild 11 Der Mioty Tracking Beacon von Diehl in einem robusten Gehäuse erfasst Temperatur und Beschleunigung Bild Diehl werk verbundenen Knoten und Gateways bietet Comtac eine Integration in das Programm Enerchart an Mit Diehl Backend bietet Diehl ein Programm zur Verarbeitung und Darstellung der Sensordaten an Es lässt sich mit dem eigenen Mioty-Gateway einsetzen kann aber auch mit anderen Gateways arbeiten Unterstützung für Entwickler Für die Entwicklung eigener MiotyKnoten können Entwickler mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS zusammenarbeiten auch um Machbarkeitsstudien und Prototypen schnell zu realisieren Stackforce bietet mit seinem MiotyProtokollstapel auch Unterstützung bei der Implementierung an Er wird als Firmware und Bibliothek angeboten mit API Application Programming Interface und HAL Hardware Abstraction Layer HS Literatur 1 Sikora Dr A Funkprotokoll für Massive IoT Standard für skalierbare Netzwerke Elektronik 2020 H 16-17 S 3437 2 Bernhard J Dünkler R Kneißl Jund Otte L Funknetzwerke Mioty die Revolution des IoT Elektronik 2019 H 7 S 2630 Bild Comtac 7 10 8 11 9