Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
04 2021 Elektronik 19 impulse embedded world Conference 2021 DIGITAL Das Internet of Things eine Welt voller Möglichkeiten Beim Internet der Dinge greifen viele Technologien ineinander Hardware Vernetzung Security Systemund Anwendungs-Software Wie all das zusammenspielt und wohin der Trend geht das wird auf der embedded world Conference 2021 DIGITAL thematisiert Von Prof Dr Dirk Pesch Das Internet of Things IoT steht ganz oben auf der Agenda Es ist der Schlüssel um unsere Häuser intelligenter zu machen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden kontinuierlich zu überwachen unsere Städte effizienter zu gestalten unsere Autos zu vernetzen und die Vision von Industrie 4 0 zu verwirklichen Viele sehen das IoT als große Chance die Digitalisierung von vielen Branchen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich voranzutreiben Mit der Möglichkeit die physische Welt mit digitalen Diensten zu verbinden treiben Entwickler den Einsatz einer immer größeren Anzahl von Embedded-Geräten voran Prognosen über die Anzahl der mit dem Internet verbundenen Dinge schwanken zwischen 21 und 75 Mrd Geräten bis zum Jahr 2025 Glaubt man IoT Analytics scheint die Corona-Pandemie dem Ausbau der IoT-Infrastruktur im Jahr 2020 nicht geschadet zu haben 1 Daten am Edge verarbeiten Es gibt eine Vielzahl von IoT-Plattformen auf dem Markt von denen viele über das gesamte Spektrum vom Endgerät bis zur Cloudbasierten Serviceplattform zum Einsatz kommen Schlüsselaspekte für IoT-Plattformen sind das zuverlässige Verbinden von Geräten mit der Cloud das Orchestrieren von Diensten sowie die Leistung insbesondere für Echtzeitdienste War die Cloud anfangs für das Erfassen von Daten sowie das Bereitstellen von Services zuständig wird die Echtzeit-Performance für IoT-Dienste immer wichtiger Da die Cloud oft weit entfernt ist und die Verbindung zu weit entfernten Orten eine große Verzögerung mit sich bringt wird Edge Computing immer bedeutender Hierbei werden Cloud-Dienste am Netzwerkrand also näher an den eigentlichen Bild Immersion Imagery | Shutterstock IoT-Geräten bereitgestellt Ein Verarbeiten der Daten in der Cloud oder am Edge ist ein wichtiges Thema da die Geräte viele Informationen über uns und unsere Umgebung erfassen und sammeln Ebenso spielen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz KI eine Schlüsselrolle Mit ihnen ist es möglich Informationen aus den Daten zu extrahieren und dem Benutzer intelligente Dienste anzubieten Ebenfalls ein heißes Thema im Zuge des IoT ist Blockchain Hierbei geht es vor allem um Sicherheit Vertrauen und Datenprovenienz innerhalb von IoT-Plattformen Software für das IoT Das Entwickeln von Software für das IoT begann als reine Embedded-System-Programmierung unter Verwenden von Low-Level-Programmiersprachen Um die Softwareentwicklung für das IoT