Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft Dionis Teshler ist Co-Gründer und CTO bei GuardKnox Teshler hält einen Bachelor in Elektroingenieurswesen einen Master in Computerwissenschaft sowie einen MBA in Globaler Strategie Er arbeitete als ComputerVision-Ingenieur und Cyberingenieur bei der israelischen Luftwaffe und leitete folgend die Cybersecurity des F-35-Programms Seit 2015 widmet er sich bei GuardKnox Technologien für die automobile Zukunft Bereits die Frage zeigt dass es im Automobilsektor Partnerschaften braucht Alleine geht es nicht die OEMs müssen für das Connected Car ein Ökosystem erschaffen Wir als GuardKnox arbeiten bereits mit NXP Green Hills Software Xilinx und vielen anderen Partnern zusammen Diese Firmen sind Lieferanten von Kerntechnologien die auch Teil unseres Angebotes sind Der Weg in die sich neu formende Lieferkette führt über die vertikale Integration welche die OEMs mit Organisationen wie der CSO oder mit Spinoffs wie dem ZF Software Center bereits geschaffen haben Cybertech Tiers streben einen Status als Lieferant für diese Entitäten der OEMs und auch Tier-1s an Wenn es um SOA einen Software-Stack oder eine Cybersecurity-Lösung geht wird es zukünftig immer ein gemeinsames Lösungsangebot mehrerer Partner sein Die wichtigste Änderung ist dass wir nicht unbedingt die ECU produzieren stattdessen stellen wir ein spezifisches Modul mit der bestmöglichen Technologie her Das widerspricht der traditionellen Herangehensweise eines Tier-3-oder Tier-2-Zulieferers Wir kooperieren direkt mit OEMs und Tier-1s dazu sind die Softwarekomponenten viel zu wichtig im modernen Auto Cybertech Tier ist eher eine Frage der Positionierung und des Partnermanagements wir haben uns das ja nicht ausgedacht Es sind die OEMs welche die Lieferkette verändern das ist an der Art und Weise sichtbar wie diese sich gerade umstrukturieren Die Vorteile einer Cybertech-TierKooperation dürften für Tier-1s weit größer sein als für OEMs? Das würde ich so nicht ausdrücken Ein Cybertech Tier muss mit beiden Partnern arbeiten allerdings nicht zwingend traditionell hierarchisch Der OEM muss sehen wie er neue Technologien zulassen und integrieren kann mit beiden Partnern ist eine direkte Zusammenarbeit wichtig Heute arbeiten Cybertech Tiers hauptsächlich mit Tier-1-Kunden das ändert sich aber bereits aufgrund von Organisationen wie der CSO stark Die CSO ist selbst ein Integrator und eine Art Tier-1 geworden Wenn sie also das Steuergerät integrieren dann arbeiten wir dort direkt zusammen Das ist nicht mehr klar voneinander getrennt Es wird immer mehr zu einer Matrix zwischen den Partnern um die jeweiligen Stärken zu maximieren und das beste Produkt für den OEM und den Autokäufer zu schaffen UH • Digitale Erkennung von ACund DC-Fehlerströmen • Analoge Ausgabe von Größe und Richtung des Fehlerstroms • Geeignet für Mode2-Laden nach IEC62752 • Kompatibles Model für Mode3-Laden und horizontale Versionen erscheinen in Kürze ©AdobeStock OrthsMedien Leckstromsensor für AC-Lader! Kontakt +43 1 86 3050 | office@codico com | www codico com shop CODICO_Kemet_EKauto_01-02_21 pdf S 1 Format 185 00 x 128 00 mm 05 Feb 2021 12 10 29