Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Batterien | Akkus | Ladesysteme Die Revolution bei den Antriebstechniken ist nicht der einzige Umbruch im Automobilbau Themen wie das autonome Fahren und die Vernetzung der Fahrzeuge mit ihrer Umgebung sind weitere Megatrends die wiederum den Wandel im Energieund Daten-Bordnetz beschleunigen Hybridantriebe mit 48-V-Elektromotor und elektrisch angetriebene Nebenaggregate benötigen eine sichere Energieversorgung ebenso die Systeme zur Lenkund Bremsunterstützung Plugin-Hybridantriebe oder rein batterieelektrische Antriebe stehen buchstäblich unter Hochspannung Funktionen für automatisiertes und autonomes Fahren müssen ausfallund funktionssicher sein da sie zeitweise oder ganz die Fahrverantwortung übernehmen Das heißt Energieversorgung und Datenverteilung dürfen nicht ausfallen Diese Anforderungen kann das bisherige Bordnetz nicht erfüllen Weder weist es die für funktionale Sicherheit geforderte Ausfallsicherheit auf noch kann es das Energiemanagement so gewährleisten dass immer und überall ausreichend elektrische Energie zur Verfügung steht Auch bei der Bandbreite und Rechenleistung sind noch deutliche Fortschritte nötig um den stark wachsenden Datenverkehr im Automobil sicher zu managen Zukunftsfähigkeit durch System-Knowhow Der auf Bordnetzsysteme spezialisierte Zulieferer Leoni arbeitet bereits intensiv an neuen Lösungen Grundlage ist eine von Intedis durchgeführte Studie in der 34 Bordnetzarchitekturen von realen Fahrzeugen sowie aus Vorentwicklungsprojekten und Konzeptstudien gründlich auf ihre Zukunfts-EA Elektro-Automatik_elektronik_automotive_01-02_21 pdf S 1 Format 210 00 x 110 00 mm 02 Feb 2021 12 55 34 fähigkeit hin analysiert wurden Etwa die Hälfte der Bordnetze erfüllte die künftigen Anforderungen an robuste Energieversorgung Fehlertoleranz und praxisgerechte Funktionalität nicht Bezüglich ihrer Architektur ließen sich die Bordnetze in drei Kategorien einteilen Bild 1 ➔ Herkömmliche risikominimierte Architekturen die sukzessiv erweitert werden dabei aber rasch ihre Bild 1 Entwicklungspfade für die weitere Bordnetzentwicklung Bild Leoni