Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 6 2021 www markttechnik de 9 Aktuell Nachrichten PINK GmbH Thermosysteme · Am Kessler 6·97877 Wertheim ·T+49 0 9342 919-0·vadu@pink de·www pink de Neues modulares Design für Vakuum-Lötsysteme VADU • Zuverlässige Löttechnologie für unterschiedlichste Anwendungen • Kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen schnell und einfach realisierbar • Intuitive Bedienung • Einfache Instandhaltung • Geringer Energieund Medienverbrauch • Verkürzte Lieferzeiten • Bewährte lunkerfreie Lötqualität Einladung zum Live-Webinar »TechTalk ModularVADU-Systems« am 25 03 21 13 00 Uhr MEZ Online-Anmeldung www pink de de webinar PINK-THERMO_VADUmodular_MT_0621_230x99 pdf S 1 Format 230 00 x 99 00 mm 05 Feb 2021 08 34 28 Anzeige Jahresabschluss bei RoodMicrotec Qualification & Failure Analysis verbucht Wachstum Einem »signifikanten Gesamtanstieg im zweiten Halbjahr gegenüber dem ersten Halbjahr 2020« verdankt RoodMicrotec ein versöhnliches Geschäftsjahresende Den vorläufigen und noch ungeprüften Geschäftsergebnissen zufolge verbuchte RoodMicrotec im Geschäftsjahr 2020 Gesamteinnahmen in Höhe von 11 9 Mio Euro was zehn Prozent niedriger war als 2019 aber einen deutlichen Anstieg im zweiten Halbjahr 2020 6 5 Mio im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 5 4 Mio Euro beinhaltete Die Gesamteinnahmen im vierten Quartal 2020 betrugen 3 5 Mio Euro und lagen damit im oberen Bereich der Prognose vom Oktober Der Geschäftsbereich Qualification & Failure Analysis zeigte im Vergleich zu 2019 dank gut etablierter Beziehungen zu langjährigen Kunden einen Anstieg Die Einnahmen der beiden Bereiche Test Operations und Supply Chain Management gingen im Vergleich zu 2019 leicht zurück Das lag nach Unternehmensangaben hauptsächlich an der Covid-19-Situation und einer geringeren Nachfrage aufgrund der Lockdowns und des Bestandsmanagements Aufgrund der unklaren Marktsituation haben viele Kunden sowohl die Nachfrage als auch ihre Bestände reduziert und somit keine neuen Bauelemente bestellt Dieser Rückgang war hauptsächlich im zweiten Quartal 2020 zu beobachten und verbesserte sich in der zweiten Jahreshälfte deutlich »Für 2020 haben wir einen kontinuierlichen Anstieg der Gesamteinnahmen erwartet und budgetiert aber die Covid-19-Pandemie hat uns erheblich beeinträchtigt« sagt Martin Sallenhag CEO von RoodMicrotec »Wir haben unsere Kunden weiterhin mit unserer gewohnt hohen Qualität bedient sahen aber aufgrund von Änderungen im Bestandsmanagement unserer Kunden eine reduzierte Nachfrage für unseren Testbetrieb und das Supply Chain Management Wir haben unsere Kommunikation mit den Kunden intensiviert um besser planen zu können und mit diesen Informationen konnten wir unsere Liquidität sehr effektiv steuern Selbst mit der Investition in ein neues Testsystem Anfang des Jahres hat sich die Cash-Situation am Ende des Jahres 2020 im Vergleich zu 2019 deutlich verbessert « nw ■ Verschmelzung unter dem Dach der Muttergesellschaft Pewatron firmiert um Ab 1 März 2021 agieren die Pewatron AG und ihr Schwesterunternehmen Pewatron Deutschland GmbH unter dem Dach ihrer Muttergesellschaft Angst+Pfister Das Portfolio beider Unternehmen ergänzt sich wobei der Kundenkreis ähnlich ist Daher unterstreichen Pewatron und Angst+Pfister ihre Zusammengehörigkeit nun mit der Umfirmierung »Mit der neuen Marke Angst+Pfister Sensors and Power unterstreichen wir die Bedeutung von Sensorik und Leistungselektronik als Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie und bauen unser starkes Engagement in diesem Bereich weiter aus« sagt Thomas Röttinger CEO von Pewatron Zugleich wird die enge Kooperation zwischen dem Engineering Team der Angst+Pfister-Gruppe und dem von Pewatron auch für Kunden deutlich sichtbarer Aufbauend auf dem gebündelten Knowhow im Bereich Elastomerbasierter Materialien und Sensoren sollen dabei völlig neue Sensorik-Lösungen entstehen »Sensing Materials werden endlich Realität« so Röttinger Abgesehen von der Änderung des Firmennamens und der MailAdressen bleiben die Ansprechpersonen im Team von Angst+Pfister Sensors and Power unverändert nw ■