Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 www markttechnik de Nr 6 2021 Aktuell Nachrichten Trumpf und SPI Lasers Verschmelzung abgeschlossen Trumpf hat die Umfirmierung und Verschmelzung seiner hundertprozentigen Tochter SPI Lasers in die Trumpf-Gruppe und unter der Trumpf-Marke abgeschlossen Mit Wirkung zum 28 November 2020 firmiert die seit 2008 zur Trumpf-Gruppe gehörende und im britischen Southampton ansässige Gesellschaft SPI Lasers UK Ltd unter dem Namen Trumpf Laser UK Ltd Die Gesellschaften SPI USA und SPI Korea sind zum 1 November beziehungsweise 1 Dezember mit den lokalen Gesellschaften Trumpf USA respektive Trumpf Korea verschmolzen Bereits im April 2020 hatte Trumpf die SPI-Niederlassung in China mit Trumpf China verschmolzen Im Zuge der Umfirmierung und Verschmelzung arbeitet ehemals SPI Lasers nun noch enger mit der ebenfalls hundertprozentigen Tochtergesellschaft Trumpf Laserund Systemtechnik GmbH zusammen Die beiden Unternehmen bündeln weltweit ihre Kompetenz in der Lasertechnik um industrielle Anwendungen sowohl im Bereich der Scheibenlaserals auch der Faserlasertechnologie Synergien zu schaffen nw ■ Trumpf Laser UK Ltd in Rugby Bild Trumpf Nach Gewinnsprung im vergangenen Quartal Osram hebt Jahresprognose deutlich an Osram behauptet sich trotz Corona-Krise und Rezession auf vielen Märkten weiter stark Nach einem starken ersten Quartal des am 1 Oktober beginnenden Geschäftsjahres das im Umsatz auf vergleichbarer Basis wieder auf Vorkrisenniveau lag hat der Lichtkonzern seine Prognose für 2021 deutlich angehoben Auf Basis vorläufiger Zahlen erreichte Osram im ersten Quartal 2021 einen Umsatz auf vergleichbarem Vorjahresniveau von 840 Millionen Euro Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA kletterte um 42 Prozent auf 162 Millionen Euro was einer Marge von 19 3 Prozent entspricht Auch der Free Cash Flow entwickelte sich mit 50 Millionen Euro sehr positiv Mit den Initiativen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kommt Osram indes ebenfalls weiter gut voran Das gesteckte Ziel von 300 Millionen Euro an Einsparungen aus den verschiedenen Osram-PerformanceProgrammen ursprünglich für 2022 angepeilt wird damit bereits im laufenden Geschäftsjahr erreicht Für das laufende Geschäftsjahr hebt der Osram-Vorstand aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen seine Prognose an Der Umsatz wird demnach auf vergleichbarer Basis um 10 bis 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen Bisher war das Unternehmen von einem Umsatzplus von sechs bis zehn Prozent ausgegangen Die bereinigte EBITDA-Marge wird nun zwischen 12 und 15 Prozent erwartet bisher waren es neun bis elf Prozent War Osram bisher für das aktuelle Geschäftsjahr von einem Free Cash Flow höchstens im niedrigen zweistelligen MillionenEuro-Bereich ausgegangen so wird nun mit 70 bis 130 Millionen Euro gerechnet nw ■ Micron Die ersten 1α-DRAMs gehen in Produktion Höchste Speicherdichte geringe Stromaufnahme hohe Leistung Die ersten DRAMs auf Basis der 1α-Prozessebene liefert Micron ab sofort in Stückzahlen Damit habe sich Micron laut Scott DeBoer Executive Vice President of Technology and Products an die technologische Spitze gesetzt »Im Vergleich zu auf der 1z-Ebene gefertigten DRAMs verbessert sich die Leistungsfähigkeit der 1α-DRAMs um 40 Prozent « Mit einer gegenüber der Vorgängergeneration um 15 Prozent reduzierten Energieaufnahme können 5G-Mobilfunknutzer mehr Funktionen auf ihren Smartphones ausführen ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen Die neuen DRAMs stehen mit Kapazitäten von 8 Gbit bis 16 Gbit zur Verfügung Erst kürzlich hatte Micron den schnellsten Grafikspeicher der Welt und den ersten 176-Layer-NAND-Spicher-IC vorgestellt Die Fabs von Micron in Taiwan haben die Massenproduktion von 1α-DRAMs bereits gestartet beginnend mit DDR4-Speichern für Computing-Kunden und Consumer-PC-DRAM-Typen Micron hat auch mit dem Sampling von LPDDR4-DRAMs für die Qualifizierung durch Kunden aus der Mobilgerätebranche begonnen Das Unternehmen wird im Laufe des Kalenderjahres 2021 weitere neue Produkte einführen die auf dieser Technologie basieren »Für den Einsatz in Smartphones kann Micron damit die stromsparendsten DRAM-Typen unter allen Herstellern anbieten Aber auch für den Einsatz in Datenzentren in Consumer-Geräten in der Industrie und in Autos bieDas Die eines DRAMs der im neuen 1α-Prozess von Micron gefertigt wurde Bild Micron ten wir die richtigen DRAMs« sagt Sumit Sadana Executive Vice President und Chief Business Officer von Micron ha ■