Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 6 2021 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 11 de rsonline com RUNDUM GESCHÜTZT VOLLER EINSATZ Produkte aller Sicherheitsbereiche aus einer Hand schnell und zuverlässig geliefert PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG MASCHINENSICHERHEIT BETRIEBSSICHERHEIT ELEKTRISCHE SICHERHEIT AMK Arnold Müller wird zu AMKmotion Arburg übernimmt AMK-Geschäftsbereich Arburg Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung hat von der AMK-Gruppe die Sparte Drives & Automation also die AMK Arnold Müller GmbH & Co KG übernommen Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen AMKmotion GmbH + Co KG firmieren Das Produktportfolio der bisherigen AMK Arnold Müller GmbH & Co KG umfasst Motoren zentrale und dezentrale Antriebslösungen sowie Steuerungen AMK ist seit über zwei Jahrzehnten ein enger Entwicklungspartner der in Loßburg Nordschwarzwald ansässigen Arburg GmbH + Co KG für die elektrische Antriebstechnik »Diese Kooperation hat maßgeblich zur Erfolgsgeschichte unserer elektrischen Allrounder-Spritzgießmaschinen beigetragen« erläutert Michael Hehl geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Arburg-Geschäftsführung »Mit der Akquisition unterstreichen wir die Bedeutung der elektrischen Spritzgießmaschinen deren Anteil in unserem Portfolio seit Jahren kontinuierlich wächst und für die Zukunft noch sehr viel mehr Potenzial hat « Eine Intention für die Übernahme der AMKSparte Drives & Automation ist laut Michael Hehl dass Arburg Zugriff auf das Knowhow und Einfluss auf die zukünftige Entwicklungsarbeit bekommt »So kann die Antriebstechnik der Allrounder-Spritzgießmaschinen zukunftsweisend noch schneller und effizient weiterentwickelt werden « Die AMK-Gruppe mit Sitz in Kirchheim Teck bestand bislang aus zwei Sparten Automotive AMK Automotive GmbH & Co KG und eben Drives & Automation AMK Arnold Müller GmbH & Co KG Im Jahr 2016 wurde die AMKGruppe an den chinesischen Investor Zhongding Holding Europe GmbH verkauft Wegen strategischer Veränderungswünsche des chinesischen Eigentümers bot sich den Arburg-Gesellschafterfamilien Hehl und Keinath jetzt die Chance die Sparte Drives & Automation in Form der AMK Arnold Müller zu erwerben Das neue Unternehmen AMKmotion GmbH + Co KG übernimmt die Mitarbeitenden der ehemaligen AMK-Sparte Drives & Automation deren Standorte Kirchheim Teck und Weida in Deutschland sowie Gabrovo in Bulgarien werden weitergeführt Für die AMK Automotive ändert sich nichts ak ■ Das hundertste EUV-System ASML mit neuem Umsatzrekord ASML hat im vierten Quartal 2020 die 100 EUV-Maschine ausgeliefert und kam 2020 auf einen Rekordumsatz von 14 Mrd Euro nach 11 8 Mrd Euro 2019 Insgesamt konnte ASML über das vergangene Jahr 236 Vorjahr 203 neue Lithografiesysteme verkaufen davon 31 EUVSysteme die allein einen Umsatz von 4 5 Mrd Euro eingebracht haben Die Bruttomarge lag bei 48 6 Vorjahr 44 7 Prozent Insgesamt wurden bis heute 26 Millionen Wafer auf solchen Maschinen weltweit belichtet 9 Millionen allein im vierten Quartal 2020 »2021 wird voraussichtlich wieder ein Wachstumsjahr werden getrieben von einem starken Bedarf an Logik-ICs und der Erholung im Sektor der Speicher-ICs Die starke Nachfrage nach ICs aus den Consumer-Automotiveund Industriemärkten sorgt für Wachstum quer durch unser Produktspektrum« sagt Peter Wennink President und CEO von ASML Besonders stark war der Auftragseingang für DUV-Maschinen im vergangenen Jahr Er erreichte 2020 rund 7 3 Mrd Euro 2020 war es ASML gelungen die Produktivität deutlich zu erhöhen Während für die ersten DUV-Systeme vom Typ NXT 2050i 120 Tage erforderlich waren um sie zusammenzubauen sank die Zahl auf jetzt 60 Tage pro Maschine 2020 hatte ASML auch das MultiinspectionSystem MBI eScan 1000 vorgestellt das mit neun Elektronenstrahlen gleichzeitig arbeitet um ICs auf Wafern zu inspizieren die mithilfe von 5-nm-Prozessen und darunter gefertigt werden Gegenüber Maschinen die mit nur einem Elektronenstrahl arbeiten steigert die eScan 1000 den Durchsatz um 600 Prozent Drei dieser Maschinen hat ASML im vergangenen Jahr ausgeliefert Im vierten Quartal ist ASML auf einen Umsatz von 4 3 Mrd Euro gekommen was vor allem dem starken Verkauf von DUV-Systemen Deep Ultraviolet und der Aufrüstung von Systemen im Feld zuzuschreiben war Daneben hat ASML neun EUV-Geräte ausgeliefert Im vierten Quartal gingen Aufträge im Wert von 4 2 Mrd Euro ein wozu die EUV-Systeme 1 1 Mrd Euro beitrugen was sechs EUV-Maschinen entspricht Für das erste Quartal 2021 rechnet ASML mit einem Umsatz zwischen 3 9 und 4 1 Mrd Euro und einer Bruttomarge um 50 Prozent ha ■