Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
digitalpioniere l 39 9 l 2020 ❶ Schümmelfeder Bei Boehringer Ingelheim verschmelzen wir Wissen und Erfahrung mit digitalen Fähigkeiten Unser Ziel die Gesundheit von Mensch und Tier heute sowie zukünftig zu verbessern wird mehr denn je durch die Digitalisierung vorangetrieben Dadurch bieten sich Möglichkeiten die in der gesamten Wertschöpfungskette zum Tragen kommen Digitalisierung ist somit kein bloßes Schlagwort mehr sondern ein intrinsischer Baustein für unseren Unternehmenserfolg Schröder Digitalisierung bedeutet für das gesamte Unternehmen neue Wege zum Kunden zu eröffnen Wir wollen bei diesem nicht mehr nur als klassischer Versicherer gesehen werden sondern ihm auch als digitaler Unterstützer in den Bereichen Mobilität Zuhause oder Gesundheit zur Verfügung stehen Das schaffen wir unter anderem durch unsere digitalen Services bei denen wir neueste Technologien mit ProzessKnowhow Kundenverständnis Produktdesign und technische Expertise vereinen Kurz gesagt Simple Services Great Experience Haest Jespers Eine Tour durch Chocolate Nation führt unsere Besucher durch 14 Themenräume Mithilfe der Digitalisierung konnten wir in all diesen Räumen ein umfassendes Erlebnis schaffen indem wir Bilder Töne und Projektionen in Kombination mit einem Audioguide verwendeten der alles auf dem Weg erklärt Der zweite Raum ist zum Beispiel unser Kakaodschungel in dem wir mit Blättern und farbigen Lichtern ein echtes Dschungelgefühl geschaffen haben Wir verwenden Projektoren um Bilder auf der Kakaofrucht anzuzeigen während die Erklärung läuft All diese Elemente ermöglichen es unseren Besuchern die Eindrücke in ihrer eigenen Sprache und mit einer Mischung aus Emotionen und Sinnen zu erleben Für unsere Mitarbeiter bedeutet die Digitalisierung dass die Tools des Unternehmens von überall verfügbar und zugänglich sind Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig auf alle notwendigen Daten Dokumente und E-Mails zugreifen zu können ohne im Büro sein zu müssen ❷ Schümmelfeder Digitalisierung ist kein reines Technologiethema Es betrifft das gesamte Unternehmen und unser Umfeld Um innovativ und erfolgreich zu sein muss die richtige Balance zwischen Stabilität und Veränderung gefunden werden Entscheidend ist eine stabile Basis welche auf eigenen Stärken aufbaut und Investitionen zulässt Nur so lässt sich das Potenzial neuer Technologien erkunden und rasch umfassend nutzen Der Schlüssel zum Erfolg sind die Menschen im Unternehmen die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern und kontinuierliches Experimentieren Unternehmen die dabei keine Fehler zulassen oder zu lange zögern werden ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren Schröder Digitale Prozesse sollten ganzheitlich und immer von Anfang bis Ende betrachtet werden Nicht immer werden alle Szenarien beleuchtet Prozesse sind komplexer als man auf den ersten Blick vermutet Mit technischen Hilfsmitteln wie KI kann man Prozesse bereits ab der Kundenschnittstelle bis hin zur Fallabschließung durchführen Das hat den Vorteil dass Abhängigkeiten zu anderen Systemen reduziert und die Prozesse zusätzlich vereinfacht werden So realisiert man einfache und effiziente Digitalisierungsschritte die auch echten Mehrwert liefern Haest Jespers Es empfiehlt sich die Anzahl der digitalen Anbieter zu begrenzen und so viele digitale Anwendungen wie möglich in einer Organisation zu verwenden So lässt sich leicht erkennen wo man suchen muss wenn Unterstützung benötigt wird Eine Herausforderung war es unsere kreativen Ideen mit vorhandenen Technologien in Einklang zu bringen wie bei unserem fiktiven Restaurant in dem Tische wie in einem echten Restaurant gedeckt sind in dem wir einen Kurzfilm über die Zubereitung eines Desserts durch unseren Petit Chef projizieren Hier haben wir eine vorhandene Technologie auf neue Weise genutzt und so eine neue Erfahrung geschaffen ❸ Schümmelfeder Als forschendes Pharmaunternehmen ist für uns die Suche nach innovativen Lösungen fest in der Unternehmenskultur verankert Gemeinsam mit unserem Digitallabor BI Xhaben unsere Mitarbeitenden bis heute bereits elf digitale Produkte entwickelt Darüber hinaus haben wir eine strategische Partnerschaft mit Google abgeschlossen um die Möglichkeiten von Quantum Computing in der Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln einzusetzen Schröder Als Game Changer sehe ich den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Die Versicherungsbranche hat in dieser Hinsicht noch sehr viel Entwicklungspotenzial Vom Kundennutzen ausgehend können wir mit KI die Qualität unserer Services weiter erhöhen und dem Kunden über die klassischen Versicherungsprodukte hinaus Mehrwerte bieten Damit werden wir auch deren Erwartungshaltung gerecht immer und jederzeit einfach und schnell zur Verfügung zu stehen Unsere Mitarbeiter können sich dadurch vermehrt auf die Interaktion zwischen Kunden und Unternehmen konzentrieren so dass der Kunde trotz aller Automatisierung immer im Mittelpunkt steht Haest Jespers Eine der wichtigsten Technologien in unserem Museum ist auch eines der kleinsten Geräte unsere Audioguides Jeder Besucher erhält zu Beginn der Tour einen persönlichen Audioguide in der von ihm gewählten Sprache In einigen Räumen beginnt er automatisch abzuspielen in anderen zielen unsere Besucher einfach auf den Infrarotteil eines Bildes um die Erklärung für ein bestimmtes Objekt zu beginnen Gleichzeitig wird das Museum dadurch weniger statisch da unsere Besucher keinen Text lesen müssen sondern nur hören was der Audioguide sagt Anstatt mit tatsächlichen Audioguide-Geräten zu arbeiten ist es auch möglich eine Smartphone-App zu verwenden Um die Erfahrung jedoch für alle zugänglich zu machen und die Verwendung der Guides zu vereinfachen haben wir uns entschlossen vorerst mit den tatsächlichen Geräten zu arbeiten