Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 l 2020 10 l Digital Workplace l Meetingund Abstimmungskultur kumenten mehr weil es möglich ist sie gleichzeitig zu bearbeiten ohne dass ein heilloses Tohuwabohu entsteht Dateipfade und Ordnerstrukturen in denen sich nur der Besitzer zurechtfindet gehören ebenfalls der Vergangenheit an denn über Tags lassen sich alle relevanten Office-Inhalte in Sekundenschnelle finden Und das Bedürfnis nach privater Interaktion können zum Beispiel virtuelle Küchentreffs auffangen Auch gemeinsame Mittagspausen bei denen in einem virtuellen Meetingraum gemeinsam gegessen oder sogar der gemeinschaftliche Spaziergang mit den Kollegen auf dem Kopfhörer des Smartphones begleitet wird haben sich in manchen Teams bereits bewährt Technik ist nicht alles Unter technischen Gesichtspunkten ist das Arbeiten im OnlineModus also kein Problem mehr Das haben auch die vergangenen Ausnahme-Monate gezeigt Homeoffice funktioniert Wichtig ist aber auch diese Einsicht Technik ist nicht alles wenn es um Veränderungen in der Arbeitswelt geht Denn im Schatten der Homeoffice-Euphorie entwickeln sich zugleich Ängste und Sorgen Auf Seiten der Führungskräfte gibt es die Angst vor dem Kontrollverlust der auch schon vorher die Skepsis bei vielen Chefs gegenüber dem Homeoffice begründete Ebenso herrscht auf Seiten der Mitarbeiter nicht nur eitle Freude Während die digitalen Natives keine Angst vor neuen Techniken haben sind vielleicht einige von ihnen durch die Erwartung für alles selbst verantwortlich zu sein überfordert Nicht erst seit der Digitalisierung löst die Einführung neuer Techniken oder der Wechsel auf neue Betriebsstrukturen Sorgen im ganzen Betrieb aus Deshalb wird in Digital-Teams oft darüber diskutiert wie sich die Organisation und die Zusammenarbeit verändern muss wenn der Digital Workplace konsequent umgesetzt werden soll Auch den Coaches die die Online-Zusammenarbeit der agilen Teams organsierten war schnell klar dass sie bestimmte Regeln für die virtuellen Sitzungen verankern müssen Unter der Netiquette befinden sich zum Beispiel allgemeingültige Tipps wie Pünktlich einwählen oder Lobe öffentlich kritisiere privat! Wenn IT-Service-Anbieter beispielsweise eine neue CollaborationLösung einführen steht in den ersten Schritten nicht die Technik im Vordergrund sondern es werden als erstes Grundsatzfragen gestellt Welche individuellen Bedürfnisse haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens? Wie ist die aktuelle Unternehmenskultur? Was braucht das Unternehmen um die Wertschöpfung zu steigern? Eine erfolgreiche User Adoption bei der Installation neuer Technologien umfasst diese Faktoren die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens im Blick haben sie befähigen mit den neuen Tools umzugehen dabei die richtige Kommunikationsstrategie anwenden Partizipation ermöglichen und Vertrauen schaffen Agil führen Coach statt Chef Doch gerade dieses oft zitierte Wort Vertrauen das in vielen Unternehmensleitlinien steht ist kein Selbstläufer Vertrauen lässt sich nicht einfach verordnen es muss wachsen und gepflegt werden Hierbei kann ein agiles Wertesystem die Richtschnur für die Führung vorgeben da die Eigenschaft Vertrauen ja bereits in der einfachen Scrum-Entwicklung und den Scrum-Teams angelegt ist In einer agilen Arbeitsgruppe wird die Selbstverantwortung großgeschrieben Die agilen Teams werden von Coaches begleitet um sofort zu erkennen wenn sich Probleme Missverständnisse oder Dissonanzen anbahnen Nach dem agilen Werteund Führungssystem unterliegt auch die Rolle des Chefs oder der Chefin einem Wandel Sie werden zu Coaches ihrer Teams und der einzelnen Mitarbeiter Das heißt eine Führungskraft gibt hier nichts mehr vor sondern sie erarbeitet im Dialog mit den Teams Ziele die gemeinsam realisiert und deren Ergebnisse am Ende selbstkritisch überprüft werden Es geht also Tools für das agile Arbeiten im Remote-Modus •Videokonferenztool Videochat & Bildschirmfreigabe nutzen •Messenger Slack MS Teams •Digitales Whiteboard für kollaborierendes Arbeiten Beispiel Microsoft Whiteboard •Aufgabenmanagement •Schätzungen im Refinement via PlanITpoker •Schätzungen im Refinement via Slack und MS Teams •Slack-App Retrospective Dashboard oder Retrospektive per MS-Teams-Kanal •Retro Tools Mural Reetro Teamretro •Dokumentenablage definieren und festlegen z B SharePoint •Digitales Scrum-Task-Board z B Jira MS Planner Percy Hamer Vorstand für Leistungserbringung und zentrale Services bei BTC Die agilen Teams werden von Coaches begleitet um sofort zu erkennen wenn sich Probleme Missverständnisse oder Dissonanzen anbahnen Im agilen Werteund Führungssystem werden auch die Chefs zu Coaches ihrer Teams und Mitarbeiter Bild BTC AG Digital