Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial Cyber Security & Datenschutz 12 l Balkanisierung des Internets Splinternet wenn digitale Grenzen wachsen Warum sich virtuelle Mauern die den Zugang zum Internet eingrenzen zu einem internationalen Trend entwickeln könnten Autor Javvad Malik Redaktion Diana Künstler ➤ Die Erfahrungen die Menschen in verschiedenen Teilen der Welt mit dem Internet teilen können sich enorm voneinander unterscheiden In Westeuropa hat jede Person mit einem Smartphone die Möglichkeit sich über die Nachrichten des Tages zu informieren und über verschiedene Social-Media-Kanäle wie zum Beispiel Facebook mit Familie und Freunden zu kommunizieren In China beispielsweise sind die Möglichkeiten deutlich eingeschränkter Die Great Firewall wie die staatliche Eingrenzung des Internets dort in Anlehnung an die große chinesische Mauer genannt wird schränkt die Verfügbarkeit für Social Media ein Freien Zugang zu Webseiten und Inhalten erreicht man nur über die Nutzung von VPN also die virtuelle Verschleierung des eigenen Standorts Ziel dieser digitalen Abgrenzung ist es Kanäle und Inhalte die der Bevölkerung zugänglich sind maximal steuern zu können China schafft dadurch eine Art Intranet welches sich von dem Internet des Rests der Welt unterscheidet Man errichtet virtuelle Mauern um den Bereich dahinter besser kontrollieren zu können Eine solche Abspaltung könnte nun mehr und mehr Ländern als Vorbild dienen Das Internet wird zum Splinternet Die Idee eigene Internet-Landschaften zu schaffen wird auch als Balkanisierung des Internets bezeichnet Gemeint ist damit dass je nach Standort des Nutzers unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und unterschiedliche Regeln gelten Das Internet ursprünglich gedacht als großes zusammenhängendes Netzwerk wird somit in verschiedene kleinere und größere Bereiche mit klaren Begrenzungen aufgesplittert englisch splinter Diese Grenzen und Regeln werden dann von den jeweiligen Regierungen festgelegt Russland folgte mit der Erlassung eines entsprechenden neuen Gesetzes dem Beispiel von China Ziel ist es so sind sich Experten einig die breite Kontrolle der Regierung über die Inhalte die für Nutzer im Internet abrufbar sind zu ermöglichen Länder wie die Türkei oder die Philippinen könnten diesem Trend als nächste folgen Die Vereinigten Staaten diskutieren derweil ebenfalls über ihre eigenen Regelungen Die Netz-Neutralität also die Verantwortung von Unternehmen zur neutralen Behandlung von Inhalten im Internet wurde abgeschafft Das gibt Internetanbietern theoretisch die Möglichkeit bestimmte Seiten schneller laden zu lassen als andere Wenn also Firma Adem Internetanbieter Geld dafür geben würde dass ihr Internetauftritt bei Aufruf schneller geladen wird als der von Konkurrent Firma Bwäre das legal Dadurch könnte indirekt das