Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial Cyber Security & Datenschutz 8 l Insider-Bedrohungen Insider Threats also Bedrohungen die fahrlässig oder vorsätzlich den eigenen Mitarbeitern zuzuordnen sind stellen für Unternehmen ein erhebliches Risiko dar und können schlimmstenfalls die Existenz einer Organisation bedrohen Welche Gefahren für Unternehmen im Detail von innen lauern und wie man diesen bestmöglich begegnet Autor Michael Heuer Redaktion Diana Künstler ➤ Derzeit sind Organisationen auf der ganzen Welt stärker als je zuvor durch Insider-Bedrohungen gefährdet Der Anstieg derartiger Vorfälle betrug im Vergleich zum Vorjahr ganze 47 Prozent wie eine von Proofpoint in Auftrag gegebene Studie belegt s auch Infokasten Organisationen die von Insider-Bedrohungen betroffen waren gaben jährlich durchschnittlich 11 45 Millionen US-Dollar für die Beseitigung von Schäden aus die von Insidern verursacht wurden Im Jahr 2018 lag dieser Wert noch bei 8 76 Millionen US-Dollar Jeder einzelne Vorfall hat dabei bereits teils gravierende finanzielle Auswirkungen Die Schäden reichen von durchschnittlich 307 111 US-Dollar für einen durch Fahrlässigkeit hervorgerufenen Vorfall bis hin zu 871 686 US-Dollar im Mittel für ein einziges Vorkommnis bei dem Zugangsdaten gestohlen wurden Anpassung an neue Gegebenheiten Die nun weit verbreitete Nutzung des Homeoffice sowie die zunehmende Abhängigkeit von CloudSystemen gepaart mit wachsendem Kostendruck Arbeitsplatzunsicherheit veränderten Arbeitssituationen und der allgemeinen Angst vor einer weltweiten Pandemie haben einen perfekten Nährboden für Insider-Bedrohungen geschaffen Bereits seit März berichtet mehr als ein Drittel der Organisationen von einem Anstieg 34 Prozent an Vorfällen in diesem Bereich der IT-Sicherheit Das Fundament einer effektiven Cyberabwehr ist ihre Anpassungsfähigkeit und nichts erfordert größere Anpassungen als eine weltweite Pandemie wie wir sie im Moment erleben Grundsätzlich ist es für Sicherheitsverantwortliche nichts Neues dass sie ihre Abwehrmaßnahmen verstärken müssen um einer größer werdenden Angriffsfläche zu begegnen Dennoch ist die gegenwärtige Situation für die meisten Neuland denn nun müssen auch Verhaltensänderungen aufseiten der Belegschaft in die eigenen Überlegungen miteinbezogen werden Die Mitarbeiter arbeiten außerhalb ihres gewohnten Umfelds der Büroumgebung und viele haben sich daran noch immer nicht gewöhnt Sie sind möglicherweise verunsichert durch die Arbeitssituation im Homeoffice ohne direkten Zugriff auf Kollegen oder Vorgesetzte und werden zudem durch ihre Familie oder Mitbewohner abgelenkt wenn sie zuhause arbeiten Dies lässt sie für gravierende Fehler anfälliger werden Auch die entspanntere häusliche Umgebung kann dazu führen dass die im Büro zu erwartenden antraiDie unterschätzte gefahr Bild 123ucas-123rf Gesamtzahl der Insiderbezogenen Zwischenfälle 4 716 Zwischenfälle durch Fahrlässigkeit 62% Zwischenfälle durch Insider mit kriminellen Motiven 23% Zwischenfälle durch Diebstahl von Anmeldedaten 14%