Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 13 2020 11 So lief die Leserwahl zum »Innovator des Jahres« ab Mit der Wahl zum »Innovator des Jahres« will die Redaktion DESIGN&ELEKTRONIK jedes Jahr die Stars hinter den Produkten für die von ihnen entwickelten Top-Technologien auszeichnen Um den vielfältigen Entwicklungsbereichen in der Elektronikwelt Rechnung zu tragen hat die Redaktion diese in 13 Kategorien aufgeteilt Ein Novum in diesem Jahr war dass nicht nur reine Technik-Kategorien in die Abstimmung mit aufgenommen wurden sondern mit der Kategorie »Grüne Technologien« auch solche mit Bezug zu derzeit gesellschaftlich relevanten Themen zum Beispiel Nachhaltigkeit Recycling oder alternative Kraftstoffe In diesen Kategorien konnten die Leser der DESIGN&ELEKTRONIK ihren »Innovator des Jahres 2020« bestimmen ■ Analog -und Powermanagement-ICs ■ Cloud & Co ■ Elektromechanik ■ Embedded Computing ■ Entwicklungs-Software ■ Grüne Technologien ■ Halbleiter ■ Medizintechnik ■ Messtechnik ■ Optoelektronik & Displays ■ Passive Bauelemente ■ Stromversorgung ■ Systemdesign Für die Online-Abstimmung hatten die Leser maximal 13 Stimmen eine in jeder Rubrik Mehrere Stimmen innerhalb einer Rubrik waren daher ungültig und wurden nicht ausgewertet Konnten die Leser nicht in jeder Rubrik einen Favoriten ausfindig machen war es trotzdem möglich sich an der Wahl zu beteiligen Dann stimmten sie eben nur in beispielsweise vier Rubriken ab zu Wort Für Rutronik standen Andreas Mangler Director Strategic Marketing und Fabian Fischer Manager International Marketing Joachim Kroll Rede und Antwort Für Inpotron Schaltnetzteile beantwortete Hermann Püthe Geschäftsführender Gesellschafter die Fragen von Ralf Higgelke In diesen Gesprächen ging es unter anderem darum was aus Sicht der beiden Unternehmen Innovationen ausmacht und wie man auch in Zeiten der Krise wie wir sie aktuell erleben innovativ sein kann Folgende Innovationen aus den jeweiligen Rubriken haben unsere Leser überzeugt und das Rennen um Platz 1 gewonnen ■ Analogund PowermanagementICs Softwarekonfigurierbares analoges Frontend mit integriertem A DWandler Analog Devices ■ Cloud & Co Cloud4Testing SaaSPlattform für HF-Testsoftware Rohde & Schwarz ■ Elektromechanik Dichte und sichere Stecksysteme für medizintechnische Anwendungen Nicolay ■ Embedded-Computing BasisboardDesign SimpleFlex Avnet Integrated ■ Entwicklungssoftware GUI-Designtool AppWizard Segger Microcontroller ■ Grüne Technologien Lithiumgewinnung für Autobatterien aus Geothermal-Wasser Vulcan Energy ■ Halbleiter Partnerschaft mit Arm für Ethos-U55 NXP Semiconductors ■ Medizintechnik Sonoflow-Co 56-Pro-Sensoren Sonotec ■ Messtechnik 1500-A-HochstromSensor mit MOSFET Class D Endstufe Vacuumschmelze ■ Optoelektronik & Displays HybridBonding Data Modul ■ Passive Bauelemente Kobalt-EisenWerkstoff Vacodur 49 Vacuumschmelze ■ Stromversorgung Parallelschalten mit Redundanz auf der Hutschiene TDK-Lambda ■ Systemdesign Embedded-Systemplattform HeiSys Heitec Auch nächstes Jahr ruft die Redaktion der DESIGN&ELEKTRONIK wieder zur Wahl des »Innovator des Jahres« auf Wollen wir hoffen dass es dann wie gewohnt ein persönliches Treffen mit den Siegern der Leserwahl geben kann mit allem was dazu gehört ein festlicher Rahmen gutes Essen und viele interessante Gespräche kv Bild 3 Auch die Sponsoren kamen zu Wort Joachim Kroll befragte Andreas Mangler wie sich die Corona-Pandemie bei Rutronik ausgewirkt hat Bild 4 Melanie Ehrhardt Redakteurin der Medical Design hat den Innovator des Jahres 2020 für die Rubrik Medizintechnik - das Unternehmen Sonotec - per Video-Einspielung vorgestellt