Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt|Displays 30 www markttechnik de Nr 48 2020 Stellen Sie sich vor Sie schlendern gemütlich durch die Stadt Bummeln durch die Fußgängerzone Sehen sich die Auslagen in den Schaufenstern an Und schwupps ploppt vor Ihren Augen Modellnummer und Preis auf virtuelle Netzhautanzeige sei Dank Andere Möglichkeit Ein Bildschirm anstelle des Ladenfensters zeigt Ihnen welche Produkte Sie im Geschäft erwarten Solche oder ähnliche Szenarien könnte es im Jahr 2030 durchaus geben wenn es nach den Experten des internationalen Wirtschaftsunternehmens Deloitte geht Denn diese haben anlässlich der Münchner Medientage 2020 vier zugegebenermaßen extreme Szenarien entwickelt um unseren digitalen Bildschirmalltag in zehn Jahren darzustellen Denn dass Displays auch in zehn Jahren nicht aus unserem digitalen Alltag wegzudenken sind ist offensichtlich Schon heute liegt die Anzahl der Bildschirme weltweit im zweistelligen Milliardenbereich Im laufenden Jahr werden für den Weltmarkt insgesamt weitere 3 2 Milliarden zusätzlich produziert so die Expertenmeinung »Bildschirme sind eine Schlüsseltechnologie für Medienunternehmen Gerätehersteller digitale Plattformen App-Entwickler die Werbeindustrie und natürlich für die Konsumenten« erklärt Klaus Böhm Leiter Media und Entertainment bei Deloitte »In allen Größen begleiten sie uns durch unseren Alltag vom kleinen Smartphone-Bildschirm bis zur meterhohen Anzeigetafel Bildschirme sind Treiber für innovative Inhalte Vor ein paar Jahren noch undenkbar schauen wir mittlerweile viel kurzen Video Content im Hochkantformat denn das ist perfekt für den Konsum unterwegs am Smartphone Aber auch im technischen Bereich gibt es spannende Entwicklungen von Virtual und Augmented Reality über faltbare Displays bis zur virtuellen Netzhautprojektion « Experten analysieren Risiken und Chancen bestimmter Strategien Um herauszufinden wie unser Bildschirmalltag in zehn Jahren aussieht und was das für die einzelnen Stakeholder bedeutet hat das Deloitte Center for the Long View mit Szenariodesign gearbeitet »Diese Methode macht es möglich über den in der Strategieanalyse üblichen Planungshorizont von drei bis fünf Jahren hinauszugehen« so Florian Klein Leiter des Bereichs Scenario Planning beim Deloitte Center for the Long View »Es geht dabei nicht darum die Zukunft bis ins letzte Detail vorherzusagen sondern die Risiken und Chancen bestimmter Strategien zu analysieren « Zukunftsszenarien von Deloitte Welcher Bildschirmalltag erwartet uns in zehn Jahren? Von XR-Brillen bis zur virtuellen Netzhautprojektion Deloitte-Experten haben vier Extremszenarien entwickelt die unseren digitalen Bildschirmalltag im Jahr 2030 abbilden Bild metamorworks stock adobe com