Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 48 2020 Exklusiv|Interview der Woche Sigfox verkauft und expandiert »Der Fokus liegt jetzt auf unserer Cloud-Plattform « Im Interview mit Markt&Technik erklärt Franck Siegel COO von Sigfox warum die französische Mutter Sigfox Deutschland verkauft hat welche Rolle die Sigfox-Netzbetreiber spielen und mit welcher Strategie Sigfox weltweit weiter wachsen will Markt&Technik In Deutschland hat Sigfox inzwischen eine gute Abdeckung erzielt der Umsatz stieg Warum jetzt der Verkauf? Franck Siegel Wir tun damit nichts weiter als unsere Unternehmensstrategie umzusetzen Unser Ziel besteht nicht darin die Netze in den verschiedenen Ländern selber zu betreiben sondern wir wollen unsere Plattform ausbauen Die Netze zu betreiben die Basisstationen aufzubauen und für die Konnektivität zu sorgen auf deren Basis die 0G-IoT-Dienste laufen überlassen wir den Firmen die sich darauf spezialisiert haben Denn die können das besser als wir Das ist jetzt in 68 von den 72 Ländern der Fall in denen wir heute aktiv sind die 0GNetze dort gehören den Sigfox-Operators und sie managen die Netze Warum gibt es dann nicht gerade unbedeutende Länder in denen Sigfox das Netz selber betreibt? Zu Anfang als wir Sigfox aufgebaut haben mussten wir zuerst einmal zeigen dass die Sigfox-Netze funktionieren und deshalb haben wir in der frühen Aufbauphase in einigen Ländern selber die Netze etabliert und betrieben Zu diesen Ländern gehören Frankeich Spanien Portugal die USA und bis vor Kurzem gehörte Deutschland ebenfalls dazu Weil Sigfox in Deutschland jetzt gut bekannt ist weil wir gezeigt haben dass alles durchgängig funktioniert besteht kein Bedarf mehr diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten Nun war die Zeit gekommen den Netzbetrieb guten Gewissens an ein Unternehmen zu übergeben das nachweislich damit vertraut ist und sich mit nichts anderem beschäftigt Heliot Was genau hat sich denn über die Zeit geändert? Vor zehn Jahren war Sigfox in der IoT-Welt ein Newcomer IoT selbst war ja auch noch relativ neu und es gab mehrere Unternehmen die überzeugt waren dass die LPWAN-Technik sich eignet um darauf viele unterschiedliche Dienste aufbauen zu können Wie sich der Wettbewerb entwickeln würde lag noch etwas im Nebel 2017 hatte sich der Nebel gelichtet und Heliot stieg in das Sigfox-Operator-Business ein Denn Sigfox hatte inzwischen eine globale Präsenz aufgebaut In allen Ländern gibt es Wettbewerb aber Sigfox hat ein überzeugendes Argument ein sehr gutes Preis-LeistungsVerhältnis Was zeichnet Heliot aus? Heliot betreibt schon die Sigfox-Netze in Österreich der Schweiz und Liechtenstein und ist Experte im Netzwerk-Management Das Unternehmen wird die Infrastruktur und die Netze in Deutschland Österreich der Schweiz und Liechtenstein schneller ausbauen als wir das könnten Wozu aber erst einmal Geld investiert werden muss Hier kommt Cube Infrastructure Managers ins Spiel die wiederum Heliot Europe übernommen hat Damit stehen genügend finanzielle Mittel im Hintergrund bereit Die Firma Cube ist in Europa nicht gerade unbekannt die Eu-Cube investiert in Heliot weil Sigfox-Netze die grundlegende Infrastruktur für IoT und Industrie 4 0 bilden Durch 0G-Netz basierte Digitalisierung lassen sich nicht nur Prozesse effektiver gestalten und ganz neue Geschäftsmodelle etablieren sondern der Ressourcenverbrauch reduziert sich und die CO2-Bilanz verbessert sich Franck Siegel Sigfox EXKLUSIV INTERVIEW