Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 48 2020 www markttechnik de 11 Aktuell Nachrichten Eingangsspannung 115-230 V AC Ausgangsspannung 24 V DC Leistungsdaten 1 3 A 0 6 kJ 27 Sek Pufferung für 1 Aspezielle Eigenschaften Netzgerät für induktive Lasten große Anlauf-Anzugsströme Überlastfähigkeit 5 Afür 100 ms 10 Afür 10 ms integrierter elektronischer Leitungsschutz CAPTEC 2401 NETZWISCHERN BROWNOUTS UND UNTERBRECHUNGEN BEI NETZERSATZANLAGEN! NETZGERÄT UND USV PUFFERMODUL ALL-IN-ONE ERFAHREN SIE MEHR! J Schneider Elektrotechnik GmbH www jschneider de | info@jschneider de NEU! SCHLUSS MIT PUFFERNETZGERÄT Schneider_AC_CAPTEC2401_MT_4820_195x65 pdf S 1 Format 195 00 x 65 00 mm 17 Nov 2020 08 04 17 Anzeige Rohde & Schwarz startet Pilotprojekt in Teisnach Eigenes 5G-Campusnetz im Testlauf Rohde & Schwarz hat in seiner Fertigungsstätte im bayerischen Teisnach ein 5G-Campusnetz installiert um dort seine Testlösungen im Live-Umfeld zu testen und die Möglichkeiten von Industrie 4 0 direkt im eigenen Werk zu nutzen Das Anfang Juli 2020 eingerichtete 5G-Non-Standalone-NSA - Netzwerk deckt eine Fläche von etwa 1500 qm ab und basiert auf der skalierbaren Digital Automation Cloud DAC von Nokia Der Aufbau des Indoor-Netzwerks mit Industrie-Performance umfasst 5GgNodeBs im NSA-Modus die das Frequenzband n78 nutzen und durch LTE als Anker im Frequenzband 40 ergänzt werden Mit der Installation des 5GCampusnetzes will Rohde & Schwarz detaillierte Einblicke in 5G-Abdeckungstests und in die Kapazität und Konfigurationsparameter in einer realen Fabrikumgebung gewinnen Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt will der Messtechnik-Experte nutzen um das eigene Portfolio weiter zu verbessern und Kunden bei der Einführung und Optimierung ihrer eigenen Campusnetze zu unterstützen Darüber hinaus bereitet das Unternehmen seine Produktionsstätte auf die Zukunft vor indem es die Weichen für Industrie-4 0-Konzepte wie fahrerlose Transportfahrzeuge Automated Guided Vehicle AGV und moderne Robotik stellt nw ■ Mit eigenem 5G-Campusnetzwerk ausgestattet Das Rohde-&-Schwarz-Werk in Teisnach Bild Rohde & Schwarz talisierungsschub durch Corona zu einer noch tieferen Spaltung in der deutschen Wirtschaft führt In Unternehmen die weitgehend im Analogen verharren und in Unternehmen die bei der Digitalisierung mit Tempo vorangehen « > Die Angst vor der Insolvenz Gesamtwirtschaftlich betrachtet hat die Corona-Pandemie die deutsche Wirtschaft hart getroffen Das spiegelt sich auch in den Umfrageergebnissen wider Zwei Drittel 69 % der Unternehmen sind nach eigenen Angaben bisher sehr schlecht 40 % oder eher schlecht 29 % durch die Krise gekommen Nur 29 % sind mit Blick auf Corona eher gut 20 % oder sehr gut 9 % unterwegs Bedenklich ist die wachsende Angst in direkter Folge der Corona-Pandemie Insolvenz anmelden zu müssen Rund jedes dritte Unternehmen 32 % hält dies für eher wahrscheinlich 20 % oder sogar sehr wahrscheinlich 12 % > »Die Politik ist gefordert« Eindeutige Wünsche haben die Unternehmen an die Politik 94 % stimmen der Aussage zu dass die Politik massiv in die Digitalisierung des Landes investieren muss um künftige Krisen besser zu meistern Drei Viertel 76 % meinen sogar dass Investitionen in die digitale Infrastruktur die Top-Priorität für die Politik der Bundesregierung sein muss Das ist auch deshalb dringend notwendig weil 83 % überzeugt sind dass Deutschland bei der Digitalisierung den Anschluss an Länder wie die USA oder China verloren hat im April lag der Anteil erst bei 68 % Das Resümee des BitkomChefs »Die Corona-Pandemie hat uns eines gezeigt Wir müssen aufhören immer nur von Digitalisierung zu sprechen wir müssen Digitalisierung machen und zwar schnell konsequent und in allen Bereichen « nw ■