Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 EMS Guide 2020 www markttechnik de Strategien & Trends Kaiser In den letzten Jahren hat der Markt die Messlatte in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit immer höher gelegt Wie unser CEO immer sagt Größe zählt ist es eine Tatsache dass Größe nicht nur im Hinblick auf Größenvorteile sondern auch in puncto fachliche und allgemeine Kompetenz in Betracht gezogen werden sollte Kontinuierliche Knowhow-Entwicklung und Flexibilität sind ein Muss um in der EMS-Industrie bestehen zu können Der stetige Austausch nach künftigen Bedürfnissen mit unseren Kunden ist der Treiber für die Suche nach sinnvollen Ergänzungen zum eigenen Geschäftsmodell Deshalb ja die Konsolidierung wird sich weiter fortsetzen Dessen bin ich mir sehr sicher Lybaek Ich bin in der Tat überzeugt davon dass es vernünftig ist zu wachsen Wir liegen derzeit etwa bei 390 Millionen Euro Jahresumsatz und wir haben nach wie vor die Ambition dass wir bis 2023 in den Bereich 550 Millionen kommen Was macht Sie da so sicher? Lybaek Wir arbeiten zu 100 Prozent im HighMix-Low-Volume-Sektor und wir haben eine fantastische Kundenbasis darunter sehr viele Hidden Champions Auch wenn wir weiter größer werden wollen ist unser Ziel die starke Kundennähe zu bewahren Bei High-Mix-LowVolume muss man einfach nahe am Kunden sein Für uns ist es wichtig dass wir trotz Größe agil sind und schnell Entscheidungen treffen können Wird GPV die Wachstumsambitionen durch organisches Wachstum oder Akquisition en vorantreiben? Lybaek Wir sind offen aber Akquisitionen kann man unserer Meinung nach nicht planen Es gibt immer einen Verkäufer und einen Käufer Und die müssen sich am Ende einigen Das ist im Falle der Akqusistion von CCS ja bestens geglückt Wie sieht Ihr Fazit bisher aus speziell bezogen auf die DACH-Region? Kaiser Wir sind komplett integriert und wir erachten es als sehr wichtig am Markt als eine Einheit aufzutreten Dies haben wir sehr schnell hinbekommen auf dem Markt genauso wie in den Fabriken Hätte man erst noch mit den beiden Brands weitergearbeitet wäre das sehr kompliziert geworden Lybaek Mit der ehemaligen CCS erhielten wir einen schnellen Zugang zu dem sehr innovativen industriellen DACH-Markt der von den erworbenen Standorten sehr gut bedient wurde und wird Die Integration verlief sehr kooperativ und genau nach einem Jahr haben wir die Integrationsphase offiziell abgeschlossen Dank des sehr schnell umgesetzten Ein Unternehmen-Ansatzes konnten wir unsere Kollegen motivieren alle Bereiche der Harmonisierung und Integration auf fantastische Weise zu unterstützen Bemerkenswert ist auch dass kein Mitarbeiter in einer Schlüsselposition GPV innerhalb dieses Zeitraums verlassen hat Schlussendlich haben wir unter Berücksichtigung der früheren Strukturen auch eine deutlich schlankere und funktional ausgerichteten Organisation aufgesetzt die seit Januar 2020 besteht Die Integration war insgesamt ein wichtiges stärkendes Element für das gesamte Unternehmen da wir dadurch Benchmarking betrieben haben und das eine oder andere dadurch auch verändert haben Zum Beispiel? Lybaek Es gibt viele gute Beispiele aber eines davon war die KPI-Harmonisierung die auch von unseren Kunden erwartet wird Unsere beiden Leitsätze Prompte Fusion im Markt schrittweise Integration von Backoffice und Betrieb und Gemeinsam ein führendes EMSUnternehmen schaffen haben uns gute Dienste geleistet Wie kann sich der Elektronik-Dienstleister in Zukunft in dem disruptiven Marktumfeld gut positionieren? Wird sich die Nachfrage nach elektronischen Dienstleistungen verändern? Kaiser Das ist schwer vorhersehbar Disruptive Märkte bedeuten nicht unbedingt dass auch der EMS-Markt in ein disruptives Szenario gerät Es ist nicht die Marktveränderung die im Hinblick auf EMS eine Herausforderung darstellt da Hardund Software die Elemente sind die diesen Wandel unterstützen und jemand muss diese entwickeln und herstellen und das ist die EMS-Industrie Disruptionen wird es jedoch mithilfe von Innovationen wie Robotik Cobots und allen digitalisierten Elementen wie KI VR und einer gut vernetzten Lieferkette geben Und diese disruptiven Innovationen werden die EMS-Industrie sicherlich in die richtige Richtung lenken In Deutschland wird derzeit das Thema Digitalisierung intensiv diskutiert sowie die Lehren die aus der Corona-Krise in dieser Hinsicht zu ziehen sind Welche Lehren bzw Folgerungen ziehen Sie aus der Krise? Lybaek Es besteht kein Zweifel dass die Corona-Pandemie die Augen für die Möglichkeiten der Umsetzung der digitalen Zusammenarbeit geöffnet hat Sie hat zu positiven Ergebnissen geführt und es ist klar dass wir die Lehren daraus ziehen werden Gegenwärtig arbeiten wir an der Einführung eines neuen Fertigungssteuerungssystems also eines MES an allen Fabrikstandorten Das MES wird eine weitere Digitalisierung der Prozesse und des Ressourcenmanagements beinhalten Wir gehen davon aus dass wir enorme Vorteile aus einheitlichen Verfahren an allen Produktionsstandorten ziehen werden Kaiser Als EMS-Partner einer Reihe großer globaler OEMs sehen wir unsere Hauptaufgabe darin unseren Kunden zu helfen Wachstum zu generieren Das erreichen wir unter anderem viel besser indem wir unsere Fabriken weiter digitalisieren Diesen Weg gehen wir weiter und das wird uns langfristig helfen Marktanteile zu gewinnen und neue Kunden in wachsenden Märkten zu gewinnen Das MES ist also zentraler Drehund Angelpunkt ihrer Digitalisierungsstrategie? Kaiser Wir denken dass man ein Unternehmen in verschiedenen Schichten sehen muss Auf der Fertigungsebene ist ein MES sicherlich ein gutes Steuerungsund Kontrollinstrument das gut mit den Datenquellen verbunden ist die aus anderen Unternehmenselementen wie ERP Thomas Kaiser GPV Disruptive Märkte bedeuten nicht unbedingt dass auch der EMS-Markt in ein disruptives Szenario gerät Es ist nicht die Marktveränderung die im Hinblick auf EMS eine Herausforderung darstellt da Hardund Software die Elemente sind die diesen Wandel unterstützen und jemand muss diese entwickeln und herstellen und das ist die EMS-Industrie