Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 12 2020 3 EDITORIAL Faktor Mensch entscheidet Mangelndes Mitarbeiterengagement sehen deutsche Unternehmen als eine der häufigsten Ursachen für das Scheitern früherer Digitalisierungsprojekte an Die Studie zeigt dass sich dies auch auf die Planung zukünftiger Projekte auswirken kann Eine frühere geringe Mitarbeiterakzeptanz in Bezug auf Transformationsprozesse ist für ein Viertel der deutschen Unternehmen ein Grund neue Technologien und Projekte eher zögerlich einzuführen Dies kann sich jedoch entscheidend auf die Gesamtentwicklung eines Unternehmens auswirken denn gerade in Krisenzeiten können Innovationen der entscheidende Faktor für die Stabilität des Unternehmensgeschäfts sein Es liegt also an jedem einzelnen von uns die digitale Transformation unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten Klar ist aber auch dass jede Veränderung mit Unsicherheit und Angst verbunden ist Daher wünsche ich mir von den Führungskräften in den Unternehmen dass sie ihre Mitarbeiter an die Hand nehmen und sie durch diesen Transformationsprozess führen So werden sie ihrer Rolle als Leader gerecht Und wir als Mitarbeiter wollen diesen Prozess aktiv unterstützen Denn wie sieht die Alternative aus? Michail Gorbatschow sagte 1986 zu Erich Honecker »Wer zu spät kommt den bestraft das Leben« Der Zusammenbruch des Kommunismus und die friedliche Revolution in der DDR sind ein beredtes Zeugnis dafür wohin Missmanagement führt und was passiert wenn man den Faktor Mensch außer Acht lässt Jeder einzelne von uns macht also den Unterschied Ihr Gerade die Covid-19-Pandemie ist ein Katalysator für die digitale Transformation Doch wie gelingt diese? Dazu hat IFS ein globaler Anbieter für Business Software die Studie »Digital Transformation Investment in 2020 and Beyond The Undeniable People Factor« durchgeführt »Menschen können bei Transformationsprojekten sowohl als entscheidende Treiber als auch als eine Art Barriere für den Wandel fungieren das haben Unternehmen selbst in der Hand« resümierte Jane Keith Chief Human Resources Officer bei IFS »Die Studie macht deutlich dass Unternehmen bei ihrem digitalen Wandel mehr Erfolg haben wenn sie den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stellen Durch ein effektives Change-Management wird die Beteiligung und Akzeptanz der Belegschaft sichergestellt und die Mitarbeiter werden motiviert den Wandel zu unterstützen Dabei sollte es nicht als eine Pflichtübung verstanden werden die gesamte Belegschaft miteinzubeziehen Vielmehr handelt es sich dabei um das zentrale Bindeglied mit dem digitale Transformationsprojekte gelingen oder scheitern « Dass hier noch viel zu tun ist zeigen die Ergebnisse der Studie ebenfalls 21 Prozent der befragten deutschen Unternehmen gab an die eigenen Mitarbeiter bei der Planung und Durchführung von Transformationsprojekten oft nicht ausreichend einzubinden 15 Prozent führen das Scheitern eines digitalen Transformationsprojekts konkret auf unzureichendes ChangeManagement zurück Bei der Umsetzung von neuen Digitalprojekten konzentrieren sich Unternehmen häufig auf die Implementierung der notwendigen Schlüsseltechnologien und -lösungen Dabei rücken die Einbindung von Mitarbeitern und die allgemeine Akzeptanz des Projekts in den Hintergrund obwohl sie entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung sind Ralf Higgelke Dipl -Ing FH Redakteur RHiggelke@wekafachmedien de SUNON-Lüfter Serie CF • Bis zu 80 % Energieeinsparung • Ausführungen mit IP21 IP55 IP68 optional • IP55 mit ATEX Exgeschützt • Großer Spannungsbereich • Kundenspezifisch anpassbar • Ab Lager lieferbar Mehr Infos 02173-950 780 Distribution by Schukat electronic • Über 250 Hersteller • 97 % ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen Spar Watt -80%