Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 2020 Powered by Committed to Excellence www rutronik com Bild 6 Applikationsdiagramm für den Stromsensor MLX91220 im SOIC-16-Gehäuse Anwendungen 50 % von VDD bei unipolaren 10 % Im festen Modus ist der Ausgang immun gegen Schwankungen der Versorgungsspannung Die Ausgangsspannung entspricht stets dem Wert von VREF bei einem Stromfluss von 0 Adurch den Primärleiter Bei der 5-V-Version ist sie auf 2 5 Veingestellt bei der 3 3-V-Version auf 1 65 Vim bipolaren Modus bzw 0 5 Vim unipolaren Modus unabhängig von VDD Es ist jedoch auch möglich für das Ausgangssignal ein externes Referenzsignal zu nutzen das vom Applikations-Board kommt und vom Sensor verwendet wird Überstrom-Erkennung Für das SOIC16-Gehäuse bietet der MLX91220 zwei OCD-Funktionen die es ermöglichen einen an den integrierten Sensor primär angelegten Überstrom zu erkennen Der interne OCD OCDint ist werkseitig abgeglichen und kann auf Wunsch auf einen Schwellenwert zwischen 20 % und 288 % des Skalenendwerts festgelegt werden Den externen OCD OCDext kann der Kunde über einen ohmschen Teiler einstellen vgl Rext und Rext_bi in Bild 4 Der Schwellenwert wird durch den Ausgabebereich begrenzt Die wichtigsten Parameter bei den beiden Verfahren sind in der Tabelle auf Seite 17 dargestellt Bild 6 zeigt eine bidirektionale Konfiguration der externen OCD Hier gilt Von VOCEXT lassen sich zwei Schwellenwerte ableiten Liegt VOUT außerhalb des Bereichs der durch die beiden Schwellenwerte definiert ist wird der OCDext-Pin mit der Open-Drain-Implementierung auf dem IC nach Masse gezogen Fazit Der MLX91220 ist eine ideale Lösung für kleine robuste genaue und kostengünstige Strommessungen Seine Stärke besteht darin dass er das Sensorelement die Signalaufbereitung und die Isolierung auf einer Fläche von wenigen Quadratmillimetern kombiniert und seine thermischen Verluste sehr gering sind ein erhebliches Plus gegenüber herkömmlichen Shuntbasierten Schaltungen Hinsichtlich Strommessbereich Strommesspolarität ratiometrischem oder festem Ausgang Überstromerfassungspegel und Versorgungsspannung ist der MLX91220 kundenspezifisch anpassbar Er ist sowohl im SOIC-8-als auch im SOIC-16-Gehäuse für verschiedene BasisIsolationsebenen und mit den entsprechenden Kriechund Abstandsmaßen erhältlich Damit hat der MLX91220 einen sehr breiten Einsatzbereich Im Automobilmarkt eignet er sich hervorragend für die High-Side-Strommessung von DC DC-Wandlern und die 50 60-Hz-Phasenstrommessung am Eingang von On-Board Chargern OBC typischerweise ein Teil der PFC-Power Factor Correction Schaltung Weitere Automotive-Anwendungen umfassen die PTC-Positive Temperature Coefficient Heizstromüberwachung HVAC-Heating Ventilation and Air Conditioning Kompressorsysteme sowie die verteilte Stromüberwachung am 12-V-Bordnetz und an Sicherungskästen Im industriellen Markt reicht die Anwendungspalette von kleinen Antrieben und Servos über Stromversorgungen bis hin zu Solaranwendungen DC-Eingangsstrommessungen und industriellen Ladegeräten bis zu 20 kW n Bild 4 Typisches eingangsbezogenes Rauschen für den MLX91220 mit 80 mV A Empfindlichkeit bei 5 V Bild 5 Fester und ratiometrischer Modus des MLX91220 kalibriert auf 5 V Knowhow|Sensoren