Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www rutronik com Committed to Excellence Powered by 2020 17 Das Konzept Die Funktionsweise des MLX91220 basiert auf einem proprietären Melexis-Design Der Stromsensor misst das Differenzmagnetfeld das durch den Stromfluss im primären KupferLeadframe des IC in einem Standard-SMD-Gehäuse erzeugt wird So erzielt er eine sehr kurze Ansprechzeit sowie eine hohe Immunität gegen externe Streufelder und Übersprechen Damit eignet er sich ideal für kompakte Leistungselektronikund Hochgeschwindigkeitsanwendungen Ein zusätzlicher Überstromerkennungs-Over Current Detection OCD Pin mit einer Ansprechzeit von 2 µs detektiert mögliche zerstörerische Überströme und oder Kurzschlüsse um die Leistungselektronik schnellstmöglich abzuschalten bzw zu schützen Werkskalibrierte Plugand-Play-Lösung mit Basisisolierung Der Sensorausgang jedes IC ist werkseitig für einen spezifischen Strombereich kalibriert SeiBild 1 Blockdiagramm des Stromsensors MLX91220 SOIC16 pinout Bild 2 Bipolarer und unipolarer Ausgang des MLX91220 Bilder Melexis Bild 3 Evaluation Board für den MLX91220 SOIC-16 Kernparameter von interner und externer Überstrom-Erkennung OCD OCDINT OCDEXT Min Max Min Max Typical Application Shortcircuit detection Outofrange detection Overcurrent effect OCDINT pin to VSS OCDEXT pin to VSS Detection mode Bidirectional Unidirectional bidirectional Accuracy Lower Higher Threshold trimming EEPROM Voltage divider on VOCEXT Response time 1 4 μs 2 1 μs 10 μs typical Required Input holding time 1 μs 1 μs OCD output dwell time 10 μs 10 μs ne Kompensation sorgt über die gesamte Lebensdauer hinweg für optimale Stabilität unter anderem hinsichtlich der Temperatur und damit für Langzeitgenauigkeit Die Stromsensoren geben ein lineares Analogsignal aus das proportional zu dem Strom ist der direkt durch den Leadframe des IC fließt Für Anwendungen mit unidirektionalem Strom lässt er sich so einstellen dass er nur eine Strompolarität ausgibt Dies ermöglicht einen höheren Ausgangsbereich und eine bessere Auflösung Der MLX91220 ist einfach integrierbar Die Evaluation Boards sind für 32 A RMS-Dauerstrom sowie Stromspitzen von 100 Aund mehr ausgelegt Sie stellen eine komplette Plugand-Play-Anwendungslösung dar Es sind weder externe Abschirmungen noch Kerne erforderlich Zudem liegt keine ferromagnetisch induzierte Sättigung oder Hysterese vor und es ist keine Kalibrierung durch den Endkunden nötig Die Boards sind sowohl im SOIC-8-Gehäuse mit einer Bemessungsisolation von 2 4 kV RMS erhältlich als auch im breiten oberflächenmontierbaren SOIC-16-Gehäuse mit einer Basisisolation von 4 8 kV RMS gemäß IEC UL 62368 Stromsensoren für neue Mikrocontroller Um die neueren Mikrocontroller-Trends zu unterstützen fokussiert die neue Generation integrierter Stromsensoren zusätzliche Funktionen wie OCDs und eine weitere Option der Versorgungsspannung 3 3 V Ein erhöhtes Signal-Rausch-Verhältnis SNR Signal to Noise Ratio sorgt für höhere nutzbare Auflösung und Signalintegrität für die nachfolgenden ADCs in der Signalverarbeitungskette und erweitert gleichzeitig die Bandbreite um mehr als den Faktor vier im Vergleich zur ersten Generation MLX91210 Fester und ratiometrischer Modus Der Stromsensor kann je nach Anwendung in einem von zwei Modi verwendet werden Beide beruhen darauf dass die Ausgangsspannung des Sensors proportional zum Stromfluss ist die Differenz jedoch im Ausgangssignal liegt Im ratiometrischen Modus steigt die Ausgangsspannung proportional zur Versorgungsspannung VDD Der Offset beträgt bei bipolaren