Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
November 2020 neo 7 Kurz & Knapp Apps im Test Woebot ist eine App die eine digitale Einzeltherapie ermöglicht und zwei Millionen Nachrichten pro Woche empfängt Aber Woebot ist keine Person es ist ein Chatbot Er wurde von der Psychologin Alison Darcy erfunden und verwendet KI um Nutzer innen durch eine Sitzung zu führen jederzeit und überall Der Bot fragt auch täglich nach wie es einem geht Darcy hofft dass Woebot dazu beitragen wird das Stigma der Therapie abzubauen und Betroffenen Unterstützung zu bieten Aber was passiert wenn menschliche Therapeuten technisch ersetzt werden? Ein Test der britischen Zeitung The Telegraph warnt dass die App in einem Notfall versage Fazit Eine nette Idee einer Mental-Health-App aber eine echte Therapie kann sie nicht ersetzen! Das Quizduell für Elektrotechniker innen Die eM1ND3RApp powered by Sonepar ist ein kostenloses interaktives Lerntool für Lehrlinge Gesellen und Meister des Elektrohandwerks Hier können mehr als 2 000 Fragen aus der Elektrotechnik beantwortet werden drei Antworten werden dabei als Auswahl vorgegeben Hat man eine Antwort angetippt wird die Antwort direkt grün oder rot unterlegt wenn sie richtig oder falsch ist So siehst du wie du abschneidest und wo es noch Nachbesserungsbedarf gibt Zu sämtlichen Fragen stehen zusätzliche Erklärungen bereit die die Antwort näher erläutern Über den Bereich Meine Leistungen bekommst du deinen Lernfortschritt zusammengefasst Du kannst mit der App aber nicht nur dein Fachwissen trainieren sondern im direkten Vergleich mit anderen Nutzer innen zeigen was du drauf hast Fazit Fordere deine Kollegen und Kolleginnen über WhatsApp E-Mail oder SMS heraus und starte eine Wissens-Challenge! Mit der Green Fashion Challenge App stellt die Leuphana Universität Lüneburg jetzt ein kostenloses Online-Tool bereit mit dem ein nachhaltiger Textilkonsum gefördert wird Das von Professor Dr Jacob Hörisch und seiner Mitarbeiterin Lena Hampe entwickelte Projekt soll Nutzerinnen und Nutzer im Alltag dabei unterstützen ihr Verhalten in Einklang mit den eigenen Einstellungen zu nachhaltigem Modekonsum zu bringen Erreichen wollen das die Entwickler innen durch spielerische Elemente wie Punktzahlen oder Auszeichnungen und die Möglichkeit Freunde einzuladen und herauszufordern Außerdem gibt es nützliche Tipps rund um grüne Mode Erhältlich ist die App für alle Betriebssysteme auf der Webseite https greenfashion app Mit der App wollen wir für die eigenen Intentionen beim Modekonsum sensibilisieren auf ein mögliches Missverhältnis zum tatsächlichen Konsum aufmerksam machen und dieses verringern so Hörisch Fazit Challenge accepted! Bedeutungslose Chats mit vielen kurzen Nachrichten? Davon will sich Slowly abgrenzen Das Konzept der kostenlosen App sind digitale Brieffreundschaften In Slowly ist der Name Programm Nachrichten werden nicht sofort zugestellt sondern benötigen genau wie ein Brief etwas Zeit Neue Brieffreund innen zu finden funktioniert über das AutoMatching Nachdem man seine persönlichen Interessen und Sprachkenntnisse angeben und sich selbst kurz beschrieben hat kann man auch schon den ersten Brief schreiben der daraufhin an fünf zufällige und zu den eigenen Interessen passenden Kontakte versendet wird Dann heißt es wie bei einem echten Brief Auf Antwort warten Fazit Wer weiß vielleicht können sich hier echte Freundschaften über Kontinente hinweg entwickeln Vom Quizduell für Elektrotechniker innen über nachhaltiges Shoppen und digitale Brieffreundschaften zu Mental Health per Klick Diese Apps wollen dein Leben erleichtern Von Selina Doulah Bild Woebot Bild Slowly Bild Sonepar Bild Green Fashion Challenge