Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
November 2020 neo 29 krise n Ma n age m e n t | Neoversum Die Sehnsucht nach der Normalität Welche Aufgaben Unternehmen angehen müssen um die Zukunft gemeinsam neu zu gestalten Ein Kommentar von Ulrike Stahl Wir alle vermissen das Gewohnte und die Sicherheit die damit verbunden war Die Sehnsucht nach der Normalität ist umso größer je gravierender die Folgen einer Krise sind Ein Weg führt uns da heraus und in die Zukunft Der Schlüsselfaktor ist das WIR Manche Organisationen konnten sich schnell anpassen weil sie hinderliche Regeln und Prozesse außer Acht gelassen haben Einige Mitarbeiter haben das Machtvakuum genutzt um selbst nach Lösungen zu suchen Die Krise hat nicht nur Schwachstellen ans Licht gebracht sondern auch verborgene Talente aufgedeckt Trotzdem sind auch heute noch manche Unternehmer wie gelähmt Sie warten auf Entscheidungen statt die eigenen Strukturen selbst an das neue Umfeld anzupassen Sie hängen an Plänen und Standardprozessen Dass das nicht funktioniert wenn wir schneller denn je auf Veränderungen reagieren müssen ist irgendwie klar Entscheidend ist die Art der Aufgabe In Zeiten wie diesen gibt es einen entscheidenden Faktor für den Erfolg das Maß an Freiheit Kooperationsbereitschaft und Könnerschaft die Mitarbeiter benötigen um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen Der Schlüssel dazu ist die richtige Form der Zusammenarbeit Und eine wichtige Frage Welche Aufgaben gibt es im Unternehmen eigentlich? Hier lassen sich Aufgaben gut unterteilen In blaue Aufgaben und rote Was bedeutet das? Blaue einfache oder komplizierte Aufgaben Jetzt geht es um die Aufgaben die wir mit Wissen lösen können Das können einfache oder komplizierte Aufgaben sein Wenn man lange genug darüber nachdenkt und genug Expertise aufbaut oder dazu holt kann man die eine richtige Lösung finden Zum Beispiel wie man die Löhne korrekt abrechnet auch unter der Berücksichtigung von Kurzarbeitergeld Dafür gibt es Regeln und Prozesse und je besser diese definiert und eingehalten werden umso effizienter kann die Aufgabe ausgeführt werden Das Ergebnis ist eindeutig messbar und es ist klar was richtig und falsch ist Die Aufgaben können in Schritte zerlegt und arbeitsteilig ausgeführt werden Gute Zusammenarbeit bedeutet in diesem Fall dass jeder seine Arbeit zuverlässig nach Plan erledigt Die Einzelleistung kann gemessen und individuell belohnt werden Das zu optimieren gilt seit Beginn der Industrialisierung Ende des 18 Jahrhunderts als Inbegriff guten Managements Das WIR definiert sich hier über Zuverlässigkeit Hilfsbereitschaft und einen guten Umgang miteinander In der modernen Bild Shutterstock com