Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
November 2020 neo 25 Diese Größe ermöglicht es verschiedene Bausteine miteinander zu vergleichen Auf der rechten y-Achse hingegen ist die Verdunkelung in Prozent pro Fuß % ft aufgetragen Während die grüne Kurve den UL-Referenzbeam zeichnet sind die blaue und rote Kurve jeweils das blaue und das infrarote Signal des ADPD188BI Wie Bild 3 zeigt sind die beiden Signalkurven des ADPD1881BI sehr unterschiedlich in den beiden Szenarien und der Sensor kann deutlich zwischen den Raucharten unterscheiden Ein Unterschied ist der zeitliche Verlauf des Signals bei dem die Alarmschwelle durch Polyethuran bereits viermal so früh erreicht wird nach 220 Sekunden wie bei Hamburger-Rauch nach mehr als 1000 Sekunden Die kritische Dichte wird im Fall von Polyurethan bereits nach vier Minuten erkannt Das hohe Signalzu-Rausch-Verhältnis des Sensors ermöglicht außerdem die klare Unterscheidung und Aufzeichnung der Veränderung der Konzentration der Partikel wie beispielsweise der sprunghafte Anstieg im Fall von Polyurethan zeigt Dies ist in Bild 3 rot markiert Zusätzlich misst der ADPD188BI zwei Wellenlängen deren Verhältnis eine weitere Größe für die Kalibration des robusten Algorithmus zum Erkennen von Hamburger-Rauch und damit für das Bestehen des Hamburger Tests darstellt Raucharten richtig unterscheiden Der neu eingeführte Hamburger-Test ist sehr schwer zu bestehen da die Rauchpartikel eines verbrannten Hamburger-Patty sich nicht viel von herkömmlichem Rauch unterscheiden Ein Rauchsensor braucht daher ein hohes Signalzu-Rausch-Verhältnis um Hamburger-Rauch von anderen Raucharten unterscheiden zu können Dabei spielt eine geringe Sensor-Partzu-Part-Variation eine entscheidende Rolle Messungen und Tests werden zuverlässiger absolviert dadurch werden im finalen Einsatz weniger Fehlalarme erzeugt Analog Devices hat mit dem ADPD188BI ein hochsensitives und integriertes Sensormodul entwickelt welches nicht nur ein hohes Signalzu-RauschVerhältnis und zweifarbige Erkennung besitzt sondern auch die Partzu-Part-Variation minimiert und daher eine einfache Designund Algorithmen-Entwicklung ermöglicht Christoph Kämmerer Christoph Kämmerer ist seit Februar 2015 bei Analog Devices in Deutschland tätig Er schloss 2014 sein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen mit einem Master in Physik ab Danach arbeitete er als Praktikant in der Prozessentwicklung bei Analog Devices in Limerick Nach Abschluss des Traineeprogramms im Dezember 2016 arbeitet er nun als Field Applications Engineer bei Analog Devices und ist auf neue Anwendungen spezialisiert christoph kaemmerer@analog com 10-12 Nov 2020 The Future of Wireless the motto of the panel discussion with keynote speakers at the Wireless Congress Systems & Applications is also the motto of the entire congress program Not only in the lectures in the Technology Industrial and Compliance sessions will speakers address topics that will be of decisive importance for future wireless applications Experience the Event live and interactive via Internet on 10-12 November 2020 and register now! Keynotes Demands and Requirements in Fire Protection and Security Techniques for Wireless Communication Günter Grundmann VdS Schadenverhuetung A Roadmap for 5G Implementation in the Industrial Market Joseph Barry Analog Devices 5G Goes Industry 4 0 Dr Josef Blanz Qualcomm CDMA Technologies GmbH Semiconductor Components for Terahertz Electronics Prof Dr Nils Weimann University of Duisburg-Essen UDE 6 reasons to take part! ■ Explore the latest innovations with immediate access to supplier experts in live video sessions and get your questions answered ■ Interact with speakers in the session panels after the sessions ■ Connect directly with other attendees speakers and exhibitors ■ Schedule meetings engage in chats and attend networking events ■ No travel expenses! Attend from the comfort of your home or offi ce as if you were there ■ All lectures will be recorded and can be rewatched afterwards for 2 weeks Event Organizers www wirelesscongress com virtual Event