Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 l 2020 8 l markt & Trends l Cloud Computing Die Phasen der Cloud-Nutzung Die Einführung neuer Technologien verläuft oft wellenförmig Dies gilt auch für die Cloud Derzeit steht bereits die dritte Phase bevor der Rückzug aus der Cloud ➤ Häufig erleben neue Technologien am Anfang ihrer Entwicklung eine echte Hype-Phase Ob beim Internet den Mobiltelefonen oder modernen Collaboration-Tools Frühe Nutzer und Marketing-Strategen sprechen dann schnell von zahlreichen neuen Anwendungsmöglichkeiten und Innovationen sowie mehr Komfort Im Falle der Cloud haben anfangs hauptsächlich die Konsumenten den neuen Ansatz genutzt Webbasierte E-Mail-Speicheroder Chat-Angebote finden bis heute umfassende Anwendung Im Geschäftsleben waren vorwiegend Startups von der Public Cloud begeistert Viele der traditionellen Unternehmen setzten hingegen auf die Private Cloud Die erste Phase In beiden Fällen wurden die Unternehmen in dieser ersten CloudWelle von Versprechungen in Sachen Kosteneinsparungen und geschäftlicher Flexibilität angelockt Mit zunehmender Verbreitung der Cloud gingen die Anbieter dazu über sich durch eine Vielzahl von Dienstleistungen und Spezialgebieten zu differenzieren Zum Beispiel stellt AWS ein E-Commerce-Angebot bereit das sich insbesondere für Anwendungen eignet die sich in Handelslieferketten integrieren müssen Azure ist auf traditionelle und datenbankgestützte Anwendungen spezialisiert und unterstützt vor allem Apps die mit Microsoft-Technologien und -Toolsets erstellt wurden Google richtet sich dagegen an Entwickler indem es Experimente und Innovationen rund um die neuesten Protokolle Plattformen und Dienste fördert Die zweite Phase Dies löste eine zweite Welle an Clouds aus die zu den aktuellen Multi-Cloud-Umgebungen führte Jeder Anbieter stellt leicht unterschiedliche Anwendungen bereit und die Unternehmen reagieren darauf mit der Auswahl der jeweils optimalen Cloud für jede Anwendung Laut dem State of Application Services Report von F5 betreiben mittlerweile die meisten Unternehmen ihre Anwendungen bereits in zwei bis sechs verschiedenen Public-Cloud-Umgebungen Die dritte Phase Doch Unternehmen die längere Zeit Applikationen in der Cloud nutzen registrieren zunehmend steigende Betriebskosten die die Gewinnspannen drücken und Investoren verärgern können Oft als Cloud-Rückführung bezeichnet gibt es einen nicht unerheblichen Prozentsatz von Großunternehmen die in der dritten Phase die cloudbasierten Anwendungen aus dem öffentlichen Raum herausnehmen und zurück in das Rechenzentrum migrieren In der Regel lassen sie diese Apps in der Private Cloud weiterlaufen 86 5 Prozent der UnterBild fs Autor Lori MacVittie Redaktion Sabine Narloch