Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 42 2020 Aktuell Nachrichten spsmesse de eintrittskarten Jetzt Ticket sichern! AUTOMATION GOES DIGITAL Werden Sie Teil des digitalen Branchentreffs der Automatisierungsindustrie vom 24 26 11 2020 • Trendthemen der Automatisierung • Hochkarätige Referenten • Interaktive Expertenrunden • KIgestütztes Matchmaking Rabattcode SPSXXAZ1 50 % In Baden-Württemberg entstehen gerade die ersten fünf 5G-Standalone-Netze die KMUs als Testumgebungen nutzen können Den Aufbau der 5G-Netze an fünf Standorten in Stuttgart Karlsruhe Mannheim Reutlingen und Freudenstadt koordiniert das Fraunhofer IPA Kleine und mittlere Unternehmen KMUs können dort erforschen welche Möglichkeiten ihnen der neue Mobilfunkstandard bietet In Metropolen wie Berlin Hamburg oder München können die Kunden der großen Mobilfunkanbieter bereits 5G nutzen Doch was viele nicht wissen »Ein reines 5G-Netz gibt es bisher nur in den Laboren der Mobilfunkausrüster« sagt Matthias Schneider vom Kompetenzzentrum DigITools am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Derzeit dient als Übergang das sogenannte 5G Non-Standalone Einige Funktionen beruhen dabei noch auf dem 4G-Standard und nur die Datenübertragung erfolgt bereits über 5G So wird zwar eine höhere Datenübertragungsrate erzielt viele weitere Optimierungen und neue Funktionen die 5G bieten wird sind aber erst mit 5G Standalone verfügbar > Potenziale erforschen Geschäftsmodelle umsetzen Die ersten 5G-StandaloneNetze in Deutschland stehen kurz vor der Fertigstellung Zu ihnen zählen die 5G-Testumgebungen die Wissenschaftler mehrerer Hochschulen und Forschungseinrichtungen derzeit unter der Leitung des Fraunhofer IPA aufbauen Sie sollen Anfang Dezember in Betrieb gehen und bilden zusammen das 5G-Transferzentrum für kleine und mittlere Unternehmen kurz Transferzentrum 5G4KMU Ziel dieses Forschungsprojekts ist es zusammen mit KMUs aus Baden-Württemberg in den Testumgebungen konkrete Problemstellungen und Potenziale von 5G für vernetzte Produkte und Maschinen sowie smarte Dienstleistungen und neuartige Geschäftsmodelle zu erforschen ha ■ 5G für den Mittelstand Sowohl Demonstrationen lokaler Unternehmen als auch von wissenschaftlichen Einrichtungen aus Reutlingen Mannheim und Stuttgart zeigen den aktuellen Forschungsstand auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt Bild Fred Nemitz KMUs können 5G testen Erste 5G-StandaloneNetze ab Dezember