Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Infotainment | SprachSteuerung 48 Elektronik automotive 10 2020 Sind die vorhandenen Dialogfähigkeiten für die gewünschte neue Funktion nicht ausreichend kann in einem dritten Schritt ein beliebiges eigenes Dialogmanagement im Back-End implementiert werden Dieses baut auf der erkannten Benutzerintention Intent und seinen Parametern Slots auf und initiiert Rückfragen oder Antworten An dieser Stelle ist es möglich Daten aus dem Auto oder aus der Cloud einzubeziehen und diese Informationen auch über Skills und Actions hinweg zu behalten Der im Folgenden skizzierte generische Ansatz für solch ein Back-End erlaubt es basierend auf der Beschreibung von Wissen und der Verknüpfung von Fahrzeugdaten verblüffend intelligente Antworten zu generieren Arten und Kombination von Wissen Wissen ist einer der wichtigsten Schlüssel für natürliche aufgabenorientierte und situative Dialoge Umfassende Informationen helfen dem Sprachassistenten komplexe Sachverhalte zu analysieren und intelligente Schlussfolgerungen zu ziehen Ein Beispiel ist die Beantwortung der Frage Was kostet es? die dem System im zuvor dargestellten Dialog gestellt wurde Ein generischer Ansatz zur Beantwortung benötigt folgende Arten von Wissen Semantisches Wissen Das System muss wissen welche Bedeutung eine sprachliche Äußerung hat und einschätzen können welchen Sinn diese hat Typischerweise geschieht das statistisch und basierend auf einer Sammlung von Beispielsätzen Was anrufen oder Nach Erlangen fahren Sprachsteuerung geht schief wenn die akustische Erkennung nicht funktioniert oder der Dialogablauf zu unnatürlich ist Oft fehlen dem Assistenten auch einfach Informationen die zur korrekten Ausführung des Befehls nötig wären Wo in Erlangen möchte der Nutzer genau hin etwa zur Arbeitsstelle? Ist der Tank noch genügend gefüllt oder welche Tankstelle kann auf dem Weg nach Erlangen angefahren werden? Dem Sprachassistenten fehlen oftmals der Kontext und spezifische Informationen über das Auto den Fahrer die Umgebung und oft sogar über die eigene Dialogvergangenheit etwa worüber gerade gesprochen wurde Die heutigen Sprachassistenten sind zumeist für spezifische Aufgaben programmiert die wenigsten Assistenten haben Zugang zu weiterführenden Informationen Dass eine Adresse aus Stadt Straße und Hausnummer besteht ist bekannt aber dass eine Tankstelle Benzin und Snacks sowie Getränke verkauft oft nicht Sagt der Fahrer Ich habe Durst muss er dementsprechend eventuell einen Umweg zu einem Supermarkt in Kauf nehmen statt ohne großen Zeitverlust an der nächsten Tankstelle auf dem Weg zu halten Der folgende Beispieldialog zeigt eine Interaktion mit verschiedenen AlexaSkills beim Smartphone Mithilfe dieser Skills kann zwar auf den Standort zugegriffen werden aber nicht auf Fahrzeugdaten wie den Benzinstand oder die benötigte Treibstoffsorte Benutzer Fahre mich zur Tankstelle System Möchten Sie die Adresse zur Aral-Tankstelle? Benutzer Ja System Okay Wegbeschreibung wird abgerufen Es startet die NavigationsApp Benutzer Frage Benzinpreise was kostet es? System Leider habe ich nicht verstanden was Sie tanken möchten Benutzer Frage Benzinpreise was kostet E10? System Super E10 kostet 1 239 EUR bei JET-Tankstelle Düsseldorfer Straße 285 und 1 239 EUR bei Supol Obwohl Alexa in diesem Moment mit der Navigation zur Aral-Tankstelle standortbezogene Informationen zur Verfügung hat vergisst das System diese Information schon bei der nächsten eigentlich darauf aufbauenden Frage Individualisierung von Sprachassistenten Die Fähigkeiten der Sprachassistenten können mit serverbasierten Dialogsystemen erweitert werden Bild 1 Wie bereits erwähnt ist eine qualitativ hochwertige Integration eines Sprachassistenten für natürliche Kommunikationsabläufe jedoch aufwendig Zunächst muss der Assistent in die jeweilige Plattform integriert und mit dem Infotainment-System verbunden werden Durch eine Abstraktionsschicht sogenannte Broker für Sprachassistenten können verschiedene Sprachassistenten relativ unkompliziert integriert oder im Laufe der Fahrzeuglebensdauer ausgetauscht und aktualisiert werden Unterschiedliche Assistenten die gleichzeitig integriert aber nicht notwendigerweise gleichzeitig aktiv sind sind zum Beispiel für verschiedene Regionen der Welt sinnvoll Ihre Funktionen können sich aber auch überschneiden zum Beispiel um dem Fahrer seine aus dem Wohnzimmer vertraute Umgebung auch im Fahrzeug anzubieten In einem zweiten Schritt lassen sich die Funktionen der Sprachassistenten erweitern Zusätzliche Fähigkeiten für eine bestimmte Aufgabe etwa die Einbindung der Klimaanlage und deren Steuerung heißen bei Alexa Skills oder Actions beim Google Assistant Bild 1 Integration von Sprachassistenten Bild Elektrobit